Die Maximum-Likelihood-Schätzung (MLE) stellt ein fundamentales Verfahren zur Schätzung von Parametern in statistischen Modellen dar. Insbesondere bei der Normalverteilung, einer der am häufigsten vorkommenden Verteilungen in der Praxis, spielt dieses Verfahren eine zentrale Rolle. Die Grundlagen und Berechnungen der MLE sind durch verschiedene Beispiele anschaulich darzustellen.

Zunächst sei ein einfaches Szenario betrachtet, in dem die Normalverteilung mit bekanntem Standardabweichung σ\sigma und unbekanntem Mittelwert μ\mu vorliegt. Die Dichtefunktion der Normalverteilung lautet:

f(xμ)=12πσ2exp((xμ)22σ2)f(x|\mu) = \frac{1}{\sqrt{2\pi \sigma^2}} \exp\left(-\frac{(x - \mu)^2}{2\sigma^2}\right)