Genehmigt
Direktor der Mittelschule Nr. 2
der Stadt Makaryev
________ S.A. Baranova
Befehl Nr. 37 vom 10. Oktober 2016
PLAN
der Maßnahmen zur beruflichen Orientierung der Schüler
der Mittelschule Nr. 2 der Stadt Makaryev für das Schuljahr 2016–2017
Bezeichnung der Maßnahmen
Umsetzungszeiträume
Verantwortliche
Abschnitt 1. Organisatorischer Teil
-
Durchführung eines Monitorings zur Berufswahl und Studienrichtung der Schulabgänger.
September, März
Klassenleiter -
Ausarbeitung eines Plans zur Berufsorientierung, ausgerichtet auf den Personalbedarf der Unternehmen und Organisationen im Gebiet des Bezirks Makaryev.
September – Oktober
Maschkowa R.E.
Abschnitt 2. Berufsorientierung
-
Aufnahme von Wahlpflichtkursen in den Lehrplan im Rahmen des schulischen Bildungskomponenten (z. B. „Weg zum Beruf“, „Berufswahl“).
Ganzjährig
Baranova S.A. -
Aufnahme von Wahlpflichtkursen landwirtschaftlicher Ausrichtung in den Lehrplan im Rahmen des schulischen Bildungskomponenten (z. B. „Gemüsebau“, „Forstwirtschaft“).
Ganzjährig
Baranova S.A. -
Verteilung der Absolventen (Datenerhebung und -aufbereitung)
September
Klassenleiter -
Diagnostik der Neigungen der Schüler zu bestimmten Tätigkeitsbereichen
September – Oktober
Schulleitung -
Tag der Selbstverwaltung zur Förderung des Berufs „Lehrer“
Oktober
Maschkowa R.E. -
Präsentation nachgefragter Berufe im Bezirk: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Technik, Medizin
Oktober – November
Gromowa M.W. -
Treffen der Absolventen der 9. und 11. Klassen mit einer Werbebrigade der KGSHA
Dezember
Maschkowa R.E.
Durchführung einer Reihe von Klassenstunden:
„Hundert Wege – dein eigener“,
„Wie werden Träume Wirklichkeit“,
„Ist es leicht, jung zu sein?“,
„Wohin streben die Menschen im Leben?“
Ganzjährig
Klassenleiter
Organisation und Durchführung von Treffen mit Vertretern verschiedener Berufe
Ganzjährig
Gromowa M.W.
Organisation von Exkursionen und Treffen mit Fachkräften des Arbeitsamtes
Ganzjährig
Maschkowa R.E.
Befragung der Schüler der 8.–11. Klassen: „Meine berufliche Perspektive“ (E.A. Klimow)
Oktober
Chromowa I.P.
Welttag der Information (Treffen mit Vertretern der Medien, Gespräch „Journalismus – das ist interessant!“)
26. November
Maschkowa R.E.
Durchführung von Diagnostiken zur Ermittlung der Interessen der Schüler
September
Februar
Klassenleiter
Veranstaltung: „Es gibt einen Beruf – das Vaterland zu verteidigen“
Februar
Maschkowa R.E.
Planspiel „Ich wähle einen Beruf“
März
Gromowa M.W.
Gestaltung und Pflege des allgemeinen Schul-Informationsstands: „Wohin nach der Schule?“
Ganzjährig
Gromowa M.W.
Wettbewerb sozialer Projekte: „Begeistert von meinem Beruf“
März
Klassenleiter
Tag des U-Boot-Soldaten (Gespräche über den Beruf, Treffen mit Absolventen, die in der russischen Marine dienten)
19. März
stellv. Direktor für Erziehungsarbeit, Klassenleiter
Treffen mit Vertretern des Wehramts (Gespräch über den Militärberuf, Tag der Mitarbeiter des Wehramts)
8. April
Abschnitt 3. Monat der Berufsorientierung
-
Exkursionen zu Unternehmen:
– Polizeibehörde
– „Zar-Berendey“
– Wasseraufbereitungsanlage
– Bäckerei
Oktober – November,
März – April
Maschkowa R.E.
Einheitliche Berufsorientierungsstunde für Schüler
Oktober
Maschkowa R.E.
-
Aufsatzwettbewerbe für Schüler der Mittelstufe: „Meine berufliche Zukunft“
November
Tschernyschowa E.W. -
Malwettbewerbe für Grundschüler: „Die Berufe meiner Eltern“, „Mein Traumberuf“ u. a.
November
Golikowa E.W. -
Thematische Klassenstunden: „Die Welt der Berufe“ u. a.
November – Dezember
März – April
Klassenleiter -
Durchführung von Berufstagen mit den Schwerpunkten: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Technik, Medizin
November – Dezember
Gromowa M.W. -
Elternabende zum Thema Berufswahl der Schüler
Oktober – November
Klassenleiter -
Besuch von Tagen der offenen Tür an Hochschulen und Fachschulen
Ganzjährig
Klassenleiter -
Organisation einer Fahrt einer Schuldelegation des Bezirks zum Absolventenforum in Kostroma
Dezember
Gromowa M.W. -
Umsetzung eines Bildungsprogramms für Schüler der Klassen 4–6: „Wo man geboren wurde, da ist man auch nützlich“
Ganzjährig
Golikowa E.W.
Abschnitt 5. Berufliche und vorberufliche Ausbildung
-
In folgenden Bereichen der vorberuflichen Ausbildung: Näherin, Holzbearbeitung
Ganzjährig
Baranova S.A. -
In Zusammenarbeit mit der Filiale Makaryev des Straßenbaukollegs Kostroma (OGBPOU) in folgenden Bereichen: Verkäufer, Kassenprüfer, Maschinenbediener, Koch
Ganzjährig
Baranova S.A. -
Berufsausbildung der Schüler der Stadt an der Filiale Makaryev des Straßenbaukollegs Kostroma (OGBPOU) im Beruf „Traktorfahrer Kategorie C“
Ganzjährig
Baranova S.A.
Wie funktioniert TLS und was sind die Unterschiede zu mTLS?
Wie beeinflussen Diffusionskonstanten der Reaktanten die Reaktionsgeschwindigkeit in diffusions- und aktivierungssteuerbaren Prozessen?
Wie Irie mit beschäftigten Stakeholdern in Kontakt tritt
Verhaltensregeln für Fahrgäste von Bus, Trolleybus und Straßenbahn
Der Kosake zog weit weg ins fremde Land
Zentraler Vorort-Personenverkehrsbetreiber „Zentrale Vorort-Passagiergesellschaft“ (OAO „Zentrale PPK“)
Plan der Berufsorientierungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler der MBOU Mittelschule Nr. 2 der Stadt Makaryewo im Rahmen der Tage der Berufsbildung

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский