Stundenplan der Wahlfächer und IGZ für das Schuljahr 2018-19
Nr.
Kursbezeichnung
Klasse
Lehrer
Zeit
Ort
Belastung
5. Klassen
1.
Grundlagen der Projektarbeit
5a
Poljaschowa K.N
Dienstag 6. Stunde
Raum Nr. 12
0,25
2.
Grundlagen der Projektarbeit
5b
Poljaschowa K.N
Montag 6. Stunde
Raum Nr. 12
0,25
3.
Kartografie
5a
Gladysschewa I.R
Montag 6. Stunde
Raum Nr. 15
0,5
4.
Kartografie
5b
Gladysschewa I.R
Dienstag 6. Stunde
Raum Nr. 15
0,5
5.
Einführung in die Geschichte
5a
Tepljakowa T.W
Samstag 5. Stunde
Raum Nr. 14
0,5
6.
Einführung in die Geschichte
5b
Tepljakowa T.W
Samstag 3. Stunde
Raum Nr. 14
0,5
7.
Fußball für alle
5a
Malischewa A.A
IV. Quartal
Sporthalle
0,25
8.
Fußball für alle
5b
Malischewa A.A
II. Quartal
Sporthalle
0,25
9.
Volkshandwerk
5a
Bakulina L.J
Montag 6. Stunde
Nähwerkstatt
0,5
10.
Volkshandwerk
5b
Bakulina L.J
Donnerstag 6. Stunde
Nähwerkstatt
0,5
6. Klassen
1.
Quellen
6a
Gladysschewa I.R
Freitag 6. Stunde
Raum Nr. 15
0,5
2.
Quellen
6b
Gladysschewa I.R
Freitag 4. Stunde
Raum Nr. 15
0,5
3.
Geographische Heimatkunde
6a
Gladysschewa I.R
II. Halbjahr
0,5
4.
Geographische Heimatkunde
6b
Gladysschewa I.R
II. Halbjahr
0,5
5.
Volkshandwerk
6a
Bakulina L.J
Samstag 6. Stunde
Nähwerkstatt
0,5
6.
Volkshandwerk
6b
Bakulina L.J
Samstag 5. Stunde
Nähwerkstatt
0,5
7. Klassen
1.
Quellen
7a
Gladysschewa I.R
II. Halbjahr
Nähwerkstatt
0,5
2.
Quellen
7b
Gladysschewa I.R
II. Halbjahr
Nähwerkstatt
0,5
3.
Lerne Physik in Aufgaben und Experimenten
7a
Gromowa M.W
Dienstag 7. Stunde
Raum Nr. 21
0,5
4.
Lerne Physik in Aufgaben und Experimenten
7b
Gromowa M.W
II. Halbjahr
Raum Nr. 21
0,5
5.
Gymnastik
7a
Malischewa A.A
II. Halbjahr
Sporthalle
0,5
6.
Gymnastik
7b
Malischewa A.A
Dienstag 7. Stunde
Sporthalle
0,5
7.
Dekoratives Stricken
7a
Bakulina L.J
Montag 0. Stunde
Nähwerkstatt
1
8.
Dekoratives Stricken
7b
Bakulina L.J
Donnerstag 0. Stunde
Nähwerkstatt
1
8. Klassen
1.
Quellen
8a
Gladysschewa I.R
II. Halbjahr
Raum Nr. 15
0,5
2.
Quellen
8b
Gladysschewa I.R
II. Halbjahr
Raum Nr. 15
0,5
3.
Berufswahl
8a
Gromowa M.W
Dienstag 6. Stunde
Raum Nr. 21
0,5
4.
Berufswahl
8b
Gromowa M.W
Donnerstag 1. Stunde
Raum Nr. 21
0,5
5.
Ökologie des Menschen
8a
Gluchowitschewa I.O
II. Halbjahr
Raum Nr. 12
0,5
6.
Ökologie des Menschen
8b
Gluchowitschewa I.O
II. Halbjahr
Raum Nr. 12
0,5
7.
Chemie im Alltag
8a
Gluchowitschewa I.O
Montag 6. Stunde
Raum Nr. 12
0,5
8.
Chemie im Alltag
8b
Gluchowitschewa I.O
Mittwoch 1. Stunde
Raum Nr. 12
0,5
9.
Kleidungskonstruktion und Modellierung
8a
Bakulina L.J
Donnerstag 7. Stunde
Nähwerkstatt
1
10.
Kleidungskonstruktion und Modellierung
8b
Bakulina L.J
Montag 7. Stunde
Nähwerkstatt
1
9. Klassen
1.
Quellen
9a
Tepljakowa T.W
Freitag 0. Stunde
Raum Nr. 14
0,5
2.
Quellen
9b
Tepljakowa T.W
II. Halbjahr
Raum Nr. 14
0,5
3.
Berufswahl
9a
Gromowa M.W
Donnerstag 6. Stunde
Raum Nr. 21
0,5
4.
Berufswahl
9b
Gromowa M.W
Montag 6. Stunde
Raum Nr. 21
0,5
5.
Grundlagen des Konsumwissens
9b
Tepljakowa T.W
Raum Nr. 14
0,5
6.
Mathematik (IGZ)
9a
Gromowa T.W
Dienstag 7. Stunde
Raum Nr. 19
0,5
7.
Mathematik (IGZ)
9b
Gromowa T.W
Dienstag 7. Stunde
Raum Nr. 19
0,5
8.
Russisch (IGZ)
9a
Smirnowa T.J
Mittwoch 7. Stunde
Raum Nr. 20
1
9.
Russisch (IGZ)
9b
Smirnowa T.J
Donnerstag 7. Stunde
Raum Nr. 20
1
10.
Biologie (IGZ)
9a
Poljaschowa K.N
Freitag 14:30
Raum Nr. 12
0,5
11.
Biologie (IGZ)
9b
Poljaschowa K.N
Freitag 14:30
Raum Nr. 12
0,5
12.
Geografie (IGZ)
9a
Gladysschewa I.R
II. Halbjahr
Raum Nr. 15
0,5
13.
Chemie (IGZ)
9a
Gluchowitschewa I.O
II. Halbjahr
Raum Nr. 15
0,5
14.
Geschichte (IGZ)
9b
Baranowa S.A
Raum Nr. 16
0,5
10. Klasse
1.
Zytologie und Molekularbiologie
Gluchowitschewa I.O
Dienstag 1. Stunde
Raum Nr. 12
1
2.
Organische Chemie in Fragen und Antworten
Gluchowitschewa I.O
Dienstag 6. Stunde
Raum Nr. 12
1
3.
Kompositionen verschiedener Genres
Tschernyschowa E.W
Raum Nr. 13
1
4.
Molekulare Physik
Gromowa M.W
Samstag 5. Stunde
Raum Nr. 21
1
11. Klasse
1.
Genetik
Poljaschowa K.N
Dienstag 7. Stunde
Raum Nr. 12
1
2.
Mathematik (IGZ)
Ignatjewa N.B
Mittwoch 6. Stunde
Raum Nr. 17
1
3.
„Algebra+“
Gromowa T.W
Freitag 5. Stunde
Raum Nr. 19
1
4.
Kompositionen verschiedener Genres
Tschernyschowa E.W
Donnerstag 14:30
Raum Nr. 13
1
5.
Russisch (IGZ)
Tschernyschowa E.W
Mittwoch 7. Stunde
Raum Nr. 13
0,5
6.
Gesellschaftslehre: Theorie und Praxis
Tepljakowa T.W
Montag 0. Stunde
Raum Nr. 14
0,5
8.
Englisch
Maschkowa R.E
Donnerstag 6. Stunde
Raum Nr. 7
0,5
Wie man mit gewichteten Ereignissen in der Poisson-Verteilung umgeht: Anwendung auf Messungen und Fehlerbehandlung
Wie reguliert RNA-Polymerase die Genexpression bei E. coli? Mechanismen der Promotorbindung und allosterischen Kontrolle
Überblick über die Praxis der Bearbeitung von Beschwerden der kontrollierten Personen, die im Rahmen der obligatorischen außergerichtlichen Beschwerdeverfahren eingereicht wurden, sowie die Praxis der gerichtlichen Überprüfung von Entscheidungen der Föderalen Aufsichtsbehörde für Naturschutz und Umwelt
Ministerium für Gesundheitswesen des Gebiets Krasnojarsk Verfügung
Unsere Erfolge im Schuljahr 2013-2014
Teil 3. Thema 3: Dissoziationsgrad und Dissoziationskonstante. Das Ostwaldsche Verdünnungsgesetz

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский