Das Auftreten neuer experimenteller Daten zu den Energiedichten schneller Alpha-Teilchen, die bei schweren Ionenreaktionen emittiert werden [1, 2], erfordert die Entwicklung mikroskopischer Modelle solcher Prozesse. Der Mechanismus der nichtgleichgewichtigen Emission von Alpha-Teilchen nach der Erfassung des Projektilkerns durch den Zielkern wird im mikroskopischen Ansatz untersucht, der auf der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung für die Wellenfunktion eines Alpha-Teilchens basiert [1, 3] (Abb. 1). Der Energieübertrag von den kollidierenden Kernen auf das Alpha-Teilchen wird im quantenmechanischen, dreikörperigen eindimensionalen zeitabhängigen Modell untersucht [4]. Es wird die Möglichkeit der Kühlung von super-schweren Verbindungsnukleonen durch die Emission schneller Alpha-Teilchen (z. B. in der Reaktion ) diskutiert.
Abb. 1. Entwicklung der Wellenfunktion des emittierten Alpha-Teilchens bei der Kollision von 48Ca + 181Ta bei einer Strahlenenergie von 280 MeV.
-
Yu. E. Penionzhkevich, V. V. Samarin, V. A. Maslov et al., Phys. At. Nucl. 84, 115 (2021).
-
Yu. E. Penionzhkevich, S. M. Lukyanov, V. A. Maslov et al., Phys. At. Nucl. 85, 145 (2022).
-
V. V. Samarin, Phys. At. Nucl. 81, 486 (2018).
-
V. I. Zagrebaev und V. V. Samarin, Phys. At. Nucl. 70, 1003 (2007).
Welche Rolle spielen Flywheel-Energiespeichersysteme in mobilen Anwendungen?
Warum die Ängste vor Kernenergie oft unbegründet sind: Ein Blick auf Unfälle und ihre Folgen
Die Medien, Whistleblower und die Kontrolle von Informationen: Ein Blick auf WikiLeaks, Snowden und die Ära der digitalen Überwachung
Wie die Plattentektonik das Verständnis der Erdstruktur revolutionierte
Selbstanalyse der Tätigkeit der Staatlichen Mittelschule Nr. 2 der Stadt Makarew im Jahr 2017
Kindersicherheit durch Familiensicherheit
Entwicklungsprogramm der MBOU Mittelschule Nr. 2 der Stadt Makaryewo
Mikhail Scholochow „Erhobene Steppe“ Buch Eins

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский