Schutz von Kindern mit Hilfe der Familien­sicherheits­funktionen
Grebnew W. B., stellvertretender Direktor für Bildungsarbeit
Städtische allgemeinbildende Schule Nr. 19 mit erweitertem Bildungsangebot

Die Sicherheit von Kindern bei der Internetnutzung zu gewährleisten, ist eine schwierige Aufgabe. Der Dienst "Windows Live Family Safety" hilft dabei, diese Aufgabe zu erleichtern. Der Familien­sicherheits­dienst stellt eine Website und ein kostenloses Programm zur Verfügung, das auf den Computern installiert wird, die von Kindern genutzt werden. Mit seiner Hilfe können Eltern ihren Kindern die selbstständige Computernutzung erlauben und dennoch ihre Aktivitäten kontrollieren. Der Dienst hilft außerdem dabei, Kinder vor unerwünschten Websites zu schützen und den Personenkreis einzuschränken, mit dem sie kommunizieren dürfen.

Funktionsprinzip des Familien­sicherheits­dienstes
Ähnlich wie Spieler in einer Sportmannschaft arbeiten verschiedene Komponenten des Family Safety-Dienstes und des Betriebssystems Windows zusammen. Die wichtigsten Komponenten sind:

Family Safety-Filter.
Eine Software, die auf jedem Computer installiert und konfiguriert wird, den Ihre Kinder nutzen. Anhand der gewählten Sicherheits­einstellungen überwacht dieses Programm die Aktivitäten Ihrer Kinder.

Website des Family Safety-Dienstes.

Ermöglicht die Auswahl und Verwaltung aller Einstellungen für jedes Familienmitglied sowie die Einsicht in Aktivitätsberichte. Die Einstellungen können einmalig auf der Website vorgenommen werden und gelten anschließend für jeden Computer, auf dem der Family Safety-Filter installiert ist.

Windows-Kindersicherung.
Eine Windows-Funktion, die beim Einsatz des Family Safety-Dienstes aktiviert wird. Mit der Windows-Kindersicherung lassen sich zusätzliche Einstellungen auf dem Kinder-PC vornehmen.


Einrichtung des Family Safety-Filters
Um die Aktivitäten Ihrer Kinder im Internet zu überwachen, müssen Sie den Family Safety-Filter auf jedem von Kindern genutzten Computer installieren und konfigurieren.

Schritt 1: Überprüfen, ob das Family Safety-Programm installiert ist
Wenn Sie Windows 7 verwenden, ist das Programm möglicherweise bereits installiert. Um es zu konfigurieren, klicken Sie auf Start, dann auf Alle Programme, anschließend auf Windows Live und schließlich auf Windows Live Family Safety.

Wenn das Programm bereits installiert ist, finden Sie es im Startmenü.
Falls es nicht installiert ist, besuchen Sie die Download-Seite des Windows Live Family Safety-Dienstes und klicken Sie auf Herunterladen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Programm herunterzuladen und zu installieren.

Schritt 2: Melden Sie sich mit Ihrer Windows Live ID im Family Safety-Filter an
Geben Sie die Windows Live ID des Elternteils ein, der als Hauptverwalter registriert werden soll, und klicken Sie auf Anmelden.
Zur Konfiguration des Filters und zur Nutzung der Family Safety-Website benötigen Sie eine Windows Live ID. Wenn Sie noch keine haben, klicken Sie auf Registrieren.
(Eine Windows Live ID besteht aus einer E-Mail-Adresse und einem Passwort, das Sie auch für andere Windows Live-Dienste wie Hotmail oder Microsoft-Dienste wie Xbox LIVE verwenden.)

Hinweis:

Bei der ersten Einrichtung des Family Safety-Dienstes werden Sie aufgefordert, sich mit der Windows Live ID eines Elternteils anzumelden. Dieser Elternteil wird als Hauptverwalter in der Familien­sicherheits­verwaltung registriert und ist der einzige, der das Familienkonto später löschen kann. Verwenden Sie bei der Einrichtung unbedingt die Windows Live ID des Hauptverwalters – sie kann später nicht mehr geändert werden.

Schritt 3: Wählen Sie den Benutzer aus, dessen Aktivitäten überwacht werden sollen
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Windows-Benutzerkonto jedes Familienmitglieds, dessen Aktivitäten überwacht werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter oder Speichern.
Falls das gewünschte Kind noch kein eigenes Benutzerkonto hat, klicken Sie auf Windows-Benutzerkonto erstellen, geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf Benutzerkonto erstellen.

Für eine optimale Nutzung des Family Safety-Dienstes sollte jedes Familienmitglied ein eigenes Windows-Benutzerkonto mit individuellen Sicherheitseinstellungen haben.
Wenn alle Familienmitglieder ein gemeinsames Konto nutzen, gelten für alle dieselben Einstellungen, und es kann kein individueller Bericht über die besuchten Webseiten erstellt werden. Um für jedes Kind individuelle Einstellungen zu ermöglichen, legen Sie für jeden Benutzer ein eigenes Windows-Konto an.

Wenn auf dem Computer ein Gastkonto vorhanden ist, sollte es deaktiviert werden, damit Kinder es nicht nutzen können, um die Sicherheits­einstellungen zu umgehen.

Sie können selbst auswählen, welche Windows-Konten überwacht werden sollen.

Schritt 4: Ordnen Sie vorhandene Family Safety-Mitglieder ihren Windows-Benutzerkonten zu