Unterricht 8-10.
VORLESUNG
Thema: Subreich der vielzelligen Tiere. Phylum Schwämme. Phylum Nesseltier.
Fragen:
-
Schwämme als die primitivsten vielzelligen Tiere.
-
Merkmale der Organisation der Nesseltier. Unterteilung in Klassen.
-
Kurze Charakterisierung der Nesseltier.
Frage 1:
Schwämme sind unbewegliche marine und süßwasserlebende Tiere, einzeln oder kolonial. Ihre Körperform ist vielfältig. Viele haben eine mehr oder weniger definierte Form — schalen- oder kelchförmig und andere. Bei einigen Arten nehmen die Individuen jedoch eine undefinierte Form an, die häufig die Form des Substrats (Stein, Zweig) widerspiegelt, an dem sie wachsen. Die außergewöhnlich einfache Struktur ihres Körpers und die Eigenart der embryonalen Entwicklung führten zur Abgrenzung der Schwämme als eigenes Phylum.
Schwämme vermehren sich sowohl ungeschlechtlich als auch geschlechtlich. Es gibt sowohl getrenntgeschlechtliche als auch hermaphroditische Arten. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt entweder durch äußere Knospung oder durch innere Knospung (Bildung von Gemmulen). Gemmulen entstehen in der Mesoglea. Es handelt sich um Zellklumpen, die von Schalen umgeben sind und Nährstoffe in ihrem Zytoplasma speichern. Bei unseren Süßwasserschwämmen, wie dem Badenschwamm, entstehen Gemmulen normalerweise am Ende des Sommers. Im Herbst stirbt der Schwamm, während die Gemmulen überwintern
Warum man auf das Einchecken von console.log-Anweisungen im Code verzichten sollte und wie man Formularvalidierungen in Angular richtig umsetzt
Wie entstehen und zerplatzen Spekulationsblasen am Beispiel der Tulpenmanie?
Wie Variablenverteilungen die Eigenschaften von Wahrscheinlichkeiten beeinflussen
Welche moralischen Fragen stellt Migration und wie sollten Gesellschaften darauf reagieren?
Empfohlenes Antragsformular für juristische Personen und juristische Körperschaften des öffentlichen Rechts, die im Aktionärsregister der PJSC „Aeroflot“ eingetragen sind ANTRAG AUF ERWERB VON STAMMAKTIEN DER PJSC „AEROFLOT“ AUS EINER ZUSÄTZLICHEN EMISSION IM RAHMEN DES BEVORZUGTEN BEZUGSRECHTS
Zukunft des Leseverständnisses: Methodenkonferenz der Grundschullehrer im Tatyschlinsker Bezirk
Änderung der Informationen im Bericht des Emittenten für das Jahr 2021
Sechs Tipps für mehr Sicherheit im Internet

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский