VARIANTE-1

  1. Stellen Sie die Übereinstimmung zwischen der Formel des Stoffes und den Reagenzien her, mit denen dieser reagieren kann.
    FORMEL DES STOFFES REAGENZIEN

A) Isopropan
B) Propen
C) Propin
D) Butadien-1,3

  1. Ag₂O, CuCl, Cl₂

  2. H₂, HCN, O₂

  3. HNO₃, H₂, Cl₂

  4. HCl, Na, CuO

  5. Cl₂, H₂, KMnO₄

  1. Stellen Sie die Übereinstimmung zwischen dem Reaktionsschema der Stoffe und den dafür notwendigen Reagenzien und Bedingungen her.
    REAKTIONSSCHEMA REAGENZIEN UND BEDINGUNGEN

  1. CH₃−CH₂−CH₂Cl → CH₃−CH₂−CH₂OH A) KOH, C₂H₅OH

  2. CH₃−CH₂−CH₂−CH₃ → CH₃CH(CH₃)CH₃ B) AlCl₃

  3. CH₃−CH=CH → CH₃−CH₂−CH₃ C) H₂, Pt

  4. CH₃−CH₂Cl → CH₂=CH₂ D) wässriges KOH

  1. Reagieren nicht mit Bromwasser:

A) Divinyl
B) Buten-2
C) 2-Butan
D) Propin
E) Hexan
F) Polyethylen

  1. Propan und Propen reagieren in folgenden chemischen Reaktionen:
    a) Oxidation mit Natriumdichromat;
    b) Reduktion mit Wasserstoff;
    c) Chlorierung;
    d) Pyrolyse;
    e) vollständige Oxidation

  2. Propen reagiert mit:

  1. Salpetersäure;

  2. Silberoxid (NH₃ p-p);

  3. Bromwasserstoff;

  4. Bromwasser;

  5. Kalium;

  6. Kaliumdichromat

  1. Die Oxidation von Butadien-1,3 erfolgt durch Reaktionen, deren Gleichungen wie folgt lauten:

  1. CH₂=CH−CH=CH₂ + KMnO₄ + H₂SO₄ → HOOC-COOH + CO₂ + H₂O + K₂SO₄ + MnSO₄

  2. CH₂=CH−CH=CH₂ + H₂ → CH₃-CH=CH-CH₃

  3. CH₂=CH−CH=CH₂ + KMnO₄ + H₂O → CH₂(OH)-CH(OH)-CH(OH)-CH₂(OH) + KOH + MnO₂

  4. CH₂=CH−CH=CH₂ + 2HCl → CH₃-CHCl−CHCl-CH₃

  5. 2CH₂=CH−CH=CH₂ + 11O₂ → 8CO₂ + 6H₂O

  1. C₂H₄C₂H₅ClC₂H₅OH