Am 27. September 2016 um 11:00 Uhr fand an der Moskauer Staatlichen Technischen Universität für Maschinenbau (MGTU) im Namen von N.E. Bauman ein Online-Unterricht mit dem Thema „Prävention von Drogenmissbrauch im Bildungsumfeld“ statt, an dem auch unsere Schüler teilnahmen.

Organisatoren der Veranstaltung waren: das Innenministerium der Russischen Föderation, das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation, das Ministerium für Gesundheit der Russischen Föderation, die MGTU im Namen von N.E. Bauman und die Vereinigung „Gesunde Städte, Bezirke, Siedlungen“.
Während der Veranstaltung wurden aktuelle Fragen zur Prävention von Drogenmissbrauch im Bildungsumfeld behandelt, die Förderung eines gesunden Lebensstils, die Verbreitung positiver Erfahrungen in der Drogenprävention über das Internet sowie die Popularisierung der Internetressourcen des Innenministeriums der Russischen Föderation.
Die Hauptziele des Online-Unterrichts waren es, über das Internet positive Erfahrungen in der Drogenpräventionsarbeit unter Jugendlichen zu verbreiten.
Schüler der 8. und 9. Klassen der Schule (31 Personen, einschließlich 8 Klassenlehrern) nahmen an der Online-Übertragung des Unterrichts teil.
Es wurde ein Vortrag von Sergey Alexandrowitsch Sotnikow, dem stellvertretenden Leiter des Generaldirektorats für die Bekämpfung des Drogenmissbrauchs des Innenministeriums der Russischen Föderation, zum Thema „Die Rolle der Strafverfolgungsbehörden bei der Durchführung von Präventionsmaßnahmen gegen Drogenmissbrauch in der Jugendumgebung“ gehört.
Ein Vertreter des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation hielt einen Vortrag zum Thema: „Aktuelle Fragen der Prävention des Drogenkonsums im Bildungsumfeld“.
Ein Vortrag von Yulia Bronislavovna Shevtsova, der Leiterin der Abteilung für Drogenhilfe und medizinische Untersuchung des Ministeriums für Gesundheit der Russischen Föderation, zum Thema: „Die Rolle medizinischer Maßnahmen bei der Prävention des Drogenmissbrauchs im Bildungsumfeld“.
Ein Vortrag von Gennady Ivanovich Semikin, dem Co-Vorsitzenden der Allrussischen Jugendorganisation „Gesunde Initiative“, zum Thema: „Erfahrungen der Jugendbewegung bei der Prävention von Drogenmissbrauch an Bildungseinrichtungen“ (am Beispiel der MGTU im Namen von N.E. Bauman).
Ein Vortrag von Tatyana Evgenievna Shestakova, der Geschäftsführerin der Vereinigung „Gesunde Städte, Bezirke und Siedlungen“ und Koordinatorin des Projekts des Europäischen Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation „Gesunde Städte“, zum Thema: „Bildung einer negativen Einstellung gegenüber Drogen“.
Solche Formen der Durchführung von Unterrichtseinheiten sind sehr aktuell.