Warum brauchen Schulkinder ein Milchfrühstück?
Viele von euch stellen sich oft die Fragen: „Warum braucht man in der Schule ein Milchfrühstück?“ und „Warum sollen wir Milch trinken?“
Natürlich ist das Trinken von Milch keine Pflicht. Aber wisst ihr, was mit euch an einem ganz normalen Schultag passiert, wenn ihr morgens kein Glas Milch trinkt? In der Schule wird unser Körper stark beansprucht. Laut medizinischen Studien arbeitet das Gehirn während des Unterrichts zehnmal intensiver, denn wir fordern es heraus: es soll sich erinnern, denken und Probleme lösen.

Zweitens: Während wir vorne an der Tafel eine Aufgabe lösen, sterben in unserem Körper über tausend Nervenzellen ab. Das scheint vielleicht ganz normal zu sein. Doch jeder von uns kennt dieses leichte Zittern, wenn man vor der Klasse steht und antwortet.

Drittens: Der Körper bekommt nicht genug Sauerstoff, wenn man sich in einem geschlossenen Raum aufhält. Vor allem dann, wenn sich neben dir noch 25 andere Menschen im Raum befinden, die ebenfalls frische Luft brauchen. Übrigens: Genau durch den Sauerstoffmangel entstehen oft Kopfschmerzen.

Viertens: In der Schule bewegen wir uns nur wenig. Während der 45 Minuten einer Unterrichtsstunde verharren unsere Muskeln in einer statischen Haltung und versteifen. Dabei entsteht Milchsäure in den Muskeln. Kennt ihr dieses unangenehme Gefühl in den Beinen, nachdem ihr beim Sportunterricht einen Dauerlauf absolviert habt? So befreien sich die Muskeln von der Milchsäure.

Milch enthält genau die Vitamine und Mineralstoffe, die die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigern, das Absterben von Nervenzellen verhindern und Muskelbeschwerden lindern. Deshalb sorgt ein Glas Milch am Morgen für gute Laune und geistige Frische!

Seit mehreren Jahren zeigt sich in unserer Schule die Fürsorge für Kinder nicht nur in der ausgezeichneten pädagogischen Betreuung, sondern auch in der Bereitstellung gesunder Ernährung. So erhalten unsere Schüler jeden Morgen eine sehr nahrhafte und leckere Portion Milch und Honig, die speziell für Kinder hergestellt wurden.

Denn Milch ist ein Produkt, das reich an Kalzium, Kalium, Phosphor und anderen Mineralstoffen sowie vielen Vitaminen und Proteinen ist.

Und natürlich der Honig, der das Immunsystem der Kinder stärkt. Es heißt, dass ein Mensch, der Honig zur Vorbeugung und Behandlung nutzt, kaum Medikamente braucht.

Welches moderne Kind kann auf eine so wunderbare Stärkung verzichten? Schließlich tragen die Schüler eine große Verantwortung dafür, das stabile Fundament für ihr zukünftiges Leben zu schaffen – und genau dieses wird in der Schule gelegt.

Eine solche leckere Freude mitten am Schultag kommt da genau richtig.
Man sollte niemals auf etwas verzichten, das dem eigenen Körper gut tut.

In der Bibliothek wurde die Präsentation „Milchland“ gezeigt.

Leiterin der Bibliothek
T.M. Chesnowa