TEIL 3.
THEMA 9. Heterogene Gleichgewichte.
http://ir.nmu.org.ua/bitstream/handle/123456789/17554/4ea48f3315bef43b043c4cab6d6d639e.pdf?isAllowed=y&sequence=1
Lösen Sie die Aufgaben auf S. 56
Heterogenes Gleichgewicht „Niederschlag – Lösung“. Molare und Massenlöslichkeit schwerlöslicher Verbindungen

• Homogenes (einheitliches) System – ein System, dessen physikalische und chemische Eigenschaften in allen seinen Teilen gleich sind (Lösung).
• Heterogenes (uneinheitliches) System – ein System, das aus mehreren homogenen Phasen besteht, die durch Phasengrenzflächen voneinander getrennt sind (Niederschlag–Lösung).
• Gesättigte Lösung – enthält die maximale Stoffmenge, die sich bei gegebener Temperatur und gegebenem Druck in einem bestimmten Volumen der Lösung lösen kann (stabil).
• Übersättigte Lösung – enthält mehr Stoff als eine gesättigte Lösung (instabil → Niederschlag).
• Ungesättigte Lösung – enthält weniger Stoff als eine gesättigte Lösung (zusätzliche Löslichkeit möglich).
• Löslichkeit – die Konzentration eines Stoffes in einer gesättigten Lösung.
• Molare Löslichkeit eines Stoffes (S, mol/l) – die Menge des gelösten Stoffes in 1 l seiner gesättigten Lösung:
wobei:
n – Stoffmenge des gelösten Stoffes, mol
m – Masse des gelösten Stoffes, g
M – molare Masse des gelösten Stoffes, g/mol
V – Volumen der gesättigten Lösung, l
• Massenlöslichkeit eines Stoffes (T, g/l) – die Masse des gelösten Stoffes in 1 l seiner gesättigten Lösung:
T = S·M