Erinnerung für Eltern
Über die Verkehrsregeln
-
Beim Gehen auf dem Bürgersteig:
-
Halten Sie sich an die rechte Seite des Bürgersteigs.
-
Führen Sie das Kind nicht am Rand des Bürgersteigs, der Erwachsene sollte sich auf der Seite der Fahrbahn aufhalten.
-
Vorbereitung zum Überqueren der Straße:
-
Stoppen oder verlangsamen Sie Ihr Tempo, schauen Sie sich die Fahrbahn an.
-
Lenken Sie das Kind an, die Verkehrslage zu beobachten.
-
Betonen Sie Ihre Bewegungen: Kopfdrehung zum Überprüfen der Straße, Anhalten zum Überprüfen der Straße, Anhalten zum Vorbeilassen von Fahrzeugen.
-
Bringen Sie dem Kind bei, herannahende Fahrzeuge zu erkennen.
-
Stehen Sie nicht mit dem Kind am Rand des Bürgersteigs, da ein Fahrzeug das Kind am Rand überfahren oder mit den Hinterrädern anfahren könnte.
-
Zeigen Sie dem Kind wiederholt, wie Fahrzeuge an einem Übergang halten und wie sie sich durch Trägheit fortbewegen.
-
Beim Verlassen des Hauses:
-
Achten Sie sofort auf den Verkehr vor dem Gebäude und schauen Sie gemeinsam, ob ein Auto, Motorrad, Moped oder Fahrrad naht.
-
Wenn vor dem Gebäude Fahrzeuge parken oder Bäume den Blick versperren, stoppen Sie und sehen Sie sich um, ob hinter dem Hindernis Gefahr lauert.
-
Warten auf öffentliche Verkehrsmittel:
-
Stehen Sie mit den Kindern nur an Haltestellen, und wenn keine vorhanden sind, auf dem Bürgersteig oder am Straßenrand.
-
Beim Überqueren der Straße:
-
Überqueren Sie die Straße nur an Fußgängerüberwegen oder an Kreuzungen, auf der markierten Zebrastreifen-Linie, damit das Kind nicht daran gewöhnt wird, überall zu gehen.
-
Eilen Sie nicht und laufen Sie nicht. Überqueren Sie die Straße immer in ruhigem Tempo.
-
Überqueren Sie die Straße nicht schräg. Betonen, zeigen und erklären Sie dem Kind jedes Mal, dass Sie die Straße exakt gerade überqueren, um den Verkehr besser beobachten zu können.
-
Überqueren Sie die Straße nicht, wenn auf der anderen Seite Freunde, Verwandte oder Bekannte zu sehen sind. Machen Sie es dem Kind klar, dass dies gefährlich ist.
-
Beginnen Sie nicht, die Straße zu überqueren, ohne sich vorher umzusehen, auch wenn es dort selten Verkehr gibt.
-
Erklären Sie dem Kind, dass Autos plötzlich aus einer Gasse oder von einem Innenhof kommen können.
-
Beim Ein- und Aussteigen aus öffentlichen Verkehrsmitteln:
-
Steigen Sie vor dem Kind aus, da es fallen könnte oder ein älteres Kind plötzlich hinter einem stehenden Fahrzeug auf die Straße rennen könnte.
-
Nähern Sie sich der Tür des Fahrzeugs erst nach dem vollständigen Halt. Auch ein Kind kann, wie ein Erwachsener, stolpern und unter die Räder geraten.
-
Steigen Sie nicht im letzten Moment in den öffentlichen Verkehr ein, wenn er abfährt. Besonders gefährlich ist die vordere Tür, da man unter die Räder des Fahrzeugs geraten kann.
-
Bringen Sie dem Kind bei, besonders vorsichtig an Haltestellen zu sein – ein besonders gefährlicher Ort für es: Ein stehender Bus kann die Sicht auf die Straße in diesem Bereich einschränken.
-
Im Auto unterwegs:
-
Gewöhnen Sie die Kinder daran, immer auf der Rückbank des Autos zu sitzen. Lassen Sie sie nicht neben dem Fahrer sitzen, wenn der Vordersitz nicht mit einem Kindersitz ausgestattet ist.
-
Erlauben Sie einem kleinen Kind nicht, während der Fahrt auf der Rückbank zu stehen: Bei einem Zusammenstoß oder einer plötzlichen Bremsung könnte es über die Rückenlehne fliegen und gegen die Windschutzscheibe stoßen.
-
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Auto.
Soljatowa W.M., Klassenleiterin der 8. Klasse "B"
Wie man die Energie harmonisiert: Teerezepte zur Unterstützung des Qi
Wie Parvoviren ihre Replikation steuern und ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen
Wie weit sollte die USA für die Verteidigung ihrer Verbündeten zahlen?
Empfehlungen für Lehrkräfte zur Organisation von Projekt- und Forschungsarbeit mit Schülern
Elternratgeber: Wichtige Regeln für die Unterstützung Ihres Kindes in den ersten Schuljahren
Die Bedeutung der Tradition: Gedenkveranstaltungen zum 190. Geburtstag von Gali Sokoroj und zum 155. Geburtstag von Garifulla Keyekov in der Alten Kaipan Schule
Trainingsstunde: „Benachbarte und Scheitelwinkel“

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский