Vom 15. Januar bis 21. Januar
Datum
Veranstaltung
Klasse
15.01
Intellektuelles Spiel „Rennbahn“
9 „b“
16.01
Marathon „Logarithmen“
Spiel „Was? Wo? Wann?“
11. Klasse
11. Klasse
17.01
Intellektuelles Spiel „Rennbahn“
9 „a“
18.01
„Mathematischer Express“
Spiel „Rat der Weisen“
Spiel „Was? Wo? Wann?“
6 „a“, 6 „b“
7 „a“, 7 „b“
10. Klasse
19.01
„Schwache Stelle“
Mathematische Rennen „Formeln der verkürzten Multiplikation“
Spiel „An den Kreuzungen von Physik und Biologie“
8 „a“, 8 „b“
7 „a“, 7 „b“
8 „a“, 8 „b“
9 „a“, 9 „b“
21.01
„Mathematiker – Geschäftsmann“
10 – 11. Klasse
Vom 15. Januar bis 21. Januar
„Marathon zur Lösung von logischen Aufgaben“
Zeichenwettbewerb „Zeichnen mit Zahlen und Symbolen“
(6. Klasse)
Methoden der „schnellen“ Berechnung
Warum traditionelle Verträge oft scheitern: Die Grenzen der Vertragserfüllung und der Wert relationaler Verträge
Was macht neue Protestformen so herausfordernd für den Staat?
Wie man die richtigen Pinsel und Materialien für Acrylmalerei auswählt: Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Problematik der Fake News und epistemische Ungerechtigkeit im Kontext von Informationsblasen
Prävention der Internetsucht bei Kindern
Die Wahrheit entsteht nicht im Kopf eines einzelnen Menschen, sie entsteht zwischen Menschen, die gemeinsam suchen, im Prozess ihrer dialogischen Kommunikation. (M. M. Bachthin) Ziele der Lektion: Entwicklung von Algorithmen zur Lösung von Aufgaben zu Mischungen, Lösungen und Legierungen sowie die Erforschung verschiedener Lösungsansätze.
Informationen zur materiellen und technischen Ausstattung für den Biologieunterricht
Aldehyd-Tests

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский