Lehrplan für außerschulische Aktivitäten der allgemeinen Sekundarschule Nr. 2 in Makaryewo für das Schuljahr 2018-2019
-
Erklärung
1.1. Der Plan für außerschulische Aktivitäten der MGOÜ-Sekundarschule Nr. 2 in Makaryewo ist ein normativer Dokument, das die Verteilung der Stunden für außerschulische Aktivitäten, die Zusammensetzung und Struktur der Richtungen, die Organisationsformen und das Volumen der außerschulischen Aktivitäten bestimmt.
1.2. Die normative und rechtliche Grundlage für den Plan der Organisation der außerschulischen Aktivitäten sind:
-
Das Föderale Gesetz vom 29.12.2012 Nr. 273-FZ „Über das Bildungssystem in der Russischen Föderation“ (Abschnitt 5, Artikel 12).
-
Der Föderale staatliche Bildungsstandard für allgemeine Bildung (vom 17. Dezember 2010 Nr. 1897) mit Änderungen gemäß der Anordnung des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation vom 31.12.2015 Nr. 1577.
-
SanPiN 2.4.2.2821-10 (Verordnung des Obersten Sanitätsarztes der Russischen Föderation vom 29.12.2010 Nr. 189, registriert im russischen Justizministerium am 03.03.2011, Registrierungsnummer 1993); Verordnung des Obersten Sanitätsarztes der Russischen Föderation vom 24.11.2015 Nr. 81 „Über die Genehmigung der Änderungen Nr. 3 in SanPiN 2.4.2.2821-10 ‚Sanitär-epidemiologische Anforderungen für die Bedingungen und Organisation des Unterrichts in allgemeinbildenden Bildungseinrichtungen‘.“
-
Schreiben des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation vom 14.12.2015 Nr. 09-3564 „Über außerschulische Aktivitäten und die Umsetzung zusätzlicher Bildungsprogramme.“
Da sowohl der Unterricht als auch die außerschulischen Aktivitäten in allgemeinbildenden Organisationen obligatorisch sind, muss der Plan für die außerschulische Tätigkeit die Berücksichtigung der individuellen Merkmale und Bedürfnisse der Schüler gewährleisten. Die Teilnehmer des Bildungsprozesses haben das Recht, eine Richtung und Form der außerschulischen Aktivitäten entsprechend den Möglichkeiten der Bildungseinrichtung zu wählen.
Die Stunden für außerschulische Aktivitäten können sowohl während der Unterrichtswoche als auch in den Ferien, an Wochenenden und an arbeitsfreien Feiertagen durchgeführt werden. Außerschulische Aktivitäten werden auf freiwilliger Basis nach Wahl organisiert.
Es ist zulässig, die Stunden für außerschulische Aktivitäten innerhalb eines Jahrgangs umzudistribuieren und über das Schuljahr hinweg zu kumulieren. Die für die außerschulischen Aktivitäten vorgesehenen Stunden werden für gemeinnützige Praktika, Forschungsaktivitäten, die Durchführung von Bildungsprojekten, Exkursionen, Ausflüge, Wettbewerbe, Theater- und Museumsbesuche sowie andere Veranstaltungen genutzt.
Die außerschulische Tätigkeit ist eng mit der zusätzlichen Bildung der Kinder verbunden, insbesondere mit der Schaffung von Bedingungen für die Entwicklung kreativer Interessen der Kinder und deren Einbindung in künstlerische, informationsorientierte, spielerische, sportliche und soziale Aktivitäten.
Ziel: Die Schaffung von Bedingungen für die Entfaltung und Entwicklung der kreativen Fähigkeiten des Kindes auf der Grundlage freier Wahl, das Erlernen von spirituellen und moralischen Werten, kulturellen Traditionen und gesunden Lebensgewohnheiten.
Die Hauptaufgaben der Organisation der außerschulischen Aktivitäten der Kinder sind:
-
Entwicklung von spirituellen und moralischen Orientierungshilfen für die Lebenswahl, das Fördern des Respekts gegenüber Älteren und Mitmenschen.
-
Erweiterung des Rahmens der Kommunikation mit der Gesellschaft, Hilfe bei der Selbstbestimmung, Erwerb sozialer Kenntnisse und des ersten Verständnisses der sozialen Realität und des täglichen Lebens, Unterstützung bei der Suche nach „sich selbst“.
-
Förderung der persönlichen Entwicklung der Schüler und der Intelligenz.
-
Entwicklung allgemeiner kultureller Fähigkeiten, ästhetischer Kenntnisse, Förderung der kreativen Aktivitäten und der kreativen Fähigkeiten.
-
Verbesserung des physischen Trainingsprozesses und der Förderung eines gesunden Lebensstils.
Das Modell der Organisation der außerschulischen Aktivitäten an der Schule ist das Modell einer Unternehmensschule, da die außerschulische Tätigkeit durch das Bildungseinrichtungs-Team realisiert wird, die Schüler nach Interessen und festgelegten Bildungszielen gruppiert sind. Es werden außerschulische Programme verwendet, die von Fachlehrern und Pädagogen für zusätzliche Bildung entwickelt wurden.
Die außerschulische Tätigkeit wird gemäß den Anforderungen des Standards nach den wichtigsten Richtungen der Persönlichkeitsentwicklung organisiert:
-
spirituell-moralisch
-
sozial
-
allgemein-intellektuell
-
allgemein-kulturell
-
sportlich-gesundheitsfördernd
Formen der außerschulischen Tätigkeit nach Richtungen:
Spirituell-moralische Richtung
Die spirituell-moralische Richtung der außerschulischen Aktivitäten wird durch die folgenden Aktivitäten vertreten:
-
„Museumsarbeit“ (Golnikowa E.W.), „Seemacht Ruhm“: Ziel der Arbeit des Kreises ist es, sich mit den Exponaten des Schulmuseums, deren Geschichte, der Arbeit mit Archiven, der Durchführung von Führungen und der Erstellung von Projekten zu den Museumsexponaten vertraut zu machen.
-
„Press-Zentrum“ (Tschernowa I.M.); „Die Kunst der Rhetorik“ (Smirnowa T.J.) bieten den Schülern die Möglichkeit, literarische Werke zu studieren, eigene zu schaffen, sie in der Schulzeitung zu veröffentlichen, Exkursionen im Schulmuseum zu organisieren und Projektarbeiten zu patriotischen Themen zu verfassen.
Soziale Richtung
Im Rahmen der sozialen Richtung der außerschulischen Aktivitäten werden folgende Programme angeboten:
-
Stunden der Kommunikation „Ich in dieser Welt. Eine Welt ohne Konflikte“, deren Ziel es ist, konstruktive Wege zur Lösung von Konfliktsituationen zu erlernen und Gefühle ohne Konflikte und Gewalt auszudrücken.
-
Der Kreis „Schulische Forstwirtschaft“, das Fakultativ „Geographisches Heimatkunde“ und die „Schule des freiwilligen Helfers“ (Gladyshova I.R.), die darauf abzielen, die Fähigkeit der Schüler zu fördern, die Umgebung durch praktische Tätigkeiten zu verändern.
Allgemein-intellektuelle Richtung
Ziel: Entwicklung der intellektuellen Fähigkeiten jedes Kindes durch Förderung des kognitiven und emotionalen Interesses und der intensiven Wissensaneignung im Bereich der Informationstechnologie.
Allgemein-kulturelle Richtung
Ziel: Die Entwicklung ästhetischer Kenntnisse und der ästhetischen Vorlieben der Schüler.
Sportlich-gesundheitsfördernde Richtung
Die sportlich-gesundheitsfördernde Richtung umfasst:
-
„Athletische Gymnastik“ (Sofonow W.W.), „Ökologie des Menschen“ (Gluchowitschewa I.O.), die auf die vielseitige Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Schüler und die Förderung ihrer physischen Vorbereitung abzielen.
Anhang 1 zum Plan der außerschulischen Aktivitäten
Außerschulische Aktivitäten der Schüler der Klassen 5-8 der MGOÜ-Sekundarschule Nr. 2 in Makaryewo für das Schuljahr 2018-2019 (Wochenplan)
Wie das Glücksspiel zur Sucht wird: Einblick in die Phasen und Auswirkungen von Spielsucht
Wie man traditionelle Gerichte der Bündner Küche zubereitet: Ein Einblick in regionale Spezialitäten
Wie React Hooks Skalierbarkeit, Leistung und sauberen Code ermöglichen
Regelung der Konfliktkommission zur Beilegung von Streitfragen bezüglich der Prüfungsergebnisse für ausländische Staatsbürger an der MBOU "Schule Nr. 19 mit vertieftem Studium einzelner Fächer"
Erste Schritte auf dem Weg des Wissens: Wie Sie Ihr Kind beim Schulstart bestmöglich unterstützen
Prävention von Drogenmissbrauch im Bildungsumfeld: Online-Unterricht am 27. September 2016 an der Bauman-MGTU
Bericht über die Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der landesweiten Aktion „Achtung, Kinder!“ an der MBOU Schule im Dorf Starokajpanovo und den Zweigstellen der NOSH Schule im Dorf Novokajpanovo, OOSH Schule im Dorf Bul-Kajpanovo, OOSH Schule im Dorf Mamatayevo im Schuljahr 2016–2017

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский