INFORMATIONELL-EDUKATIVER PORTAL
„NETZWERKKLASSEN VON BELGOROD“

Unter den heutigen Bedingungen, im Zusammenhang mit der Einführung von Dokumenten wie dem Bundesgesetz „Über Bildung in der Russischen Föderation“, dem beruflichen Standard „Pädagoge“ und dem föderalen staatlichen Bildungsstandard, sind neue Anforderungen an die modernen pädagogischen Fachkräfte entstanden – das ist ein hohes Niveau der Informations- und Kommunikationstechnologie-Kompetenz (IK-Kompetenz) und die Beherrschung moderner Informationstechnologien.
Im föderalen staatlichen Bildungsstandard versteht man unter der Informations- und Kommunikationstechnologie-Kompetenz von Lehrkräften und Lernenden:

  • Professionelle (für Lehrer) – die Fähigkeit, Kompetenz und Bereitschaft, berufliche Aufgaben unter Verwendung weit verbreiteter Informationstechnologien in diesem Fachgebiet zu lösen;

  • Pädagogische (für Lernende) – die Fähigkeit, Kompetenz und Bereitschaft, Lernaufgaben qualifiziert unter Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie zu lösen.

Ein Mittel zur Umsetzung von Informationstechnologien, der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht und in der Freizeit können Internet-Ressourcen sein.

In der Region Belgorod begann am 1. April 2014 das Informations- und Bildungsportal „Netzwerkklasse von Belgorod“ (http://belclass.net) zu funktionieren.
Das Informations- und Bildungsportal „Netzwerkklasse von Belgorod“ wurde mit dem Ziel der Organisation des elektronischen Lernens und der Anwendung von Fernunterrichtstechnologien sowie dem Austausch von fortschrittlichen pädagogischen Erfahrungen, die von Lehrern entwickelt wurden, geschaffen.

Benutzer des Portals „Netzwerkklasse von Belgorod“ sind nicht nur pädagogische Fachkräfte und Lernende, sondern auch Eltern von Lernenden und Studierende von Hochschulen und Fachhochschulen in der Region Belgorod, die eine pädagogische Ausrichtung haben.

Zur Organisation des elektronischen Lernens, der Anwendung von Fernunterrichtstechnologien und des Austauschs elektronischer Bildungsressourcen gibt es auf dem Portal folgende Bereiche:

  • „Bibliothek von Materialien“, in der von Lehrern entwickelte und auf dem Portal veröffentlichte elektronische Bildungsressourcen, die einer dreistufigen Expertise unterzogen wurden, abgelegt sind. Jeder Lehrer kann diese Materialien im Unterricht verwenden, und jeder Lernende kann sie selbständig studieren. In diesem Modul kann nach den elektronischen Bildungsressourcen mit den von Lehrern gewohnten Mitteln gesucht werden. Aktuell sind in der Bibliothek etwa 100 elektronische Bildungsressourcen für jedes Fach verfügbar, und das Cloud-Speicher wird täglich mit neuen Ressourcen ergänzt.

  • „Virtuelles Klassenzimmer“, in dem Lehrer virtuelle Lektionen erstellen, die aus theoretischen Informationen, praktischen Arbeiten, Tests, die mit den Mitteln des Portals erstellt wurden, Foren zur Diskussion des behandelten Materials und Fernkurse bestehen (die aus einer Reihe von virtuellen Lektionen bestehen), die Lernende, die vorübergehend nicht in der Lage sind, die Schule zu besuchen, oder Lernende, die zusätzliche oder vertiefte Kenntnisse in bestimmten Fächern erwerben möchten, studieren können.

  • „Virtuelles Labor“, in dem Lehrer eine Gruppe ihrer Lernenden erstellen, um auf dem Portal Projektarbeit mit der Möglichkeit der gemeinsamen Bearbeitung eines Dokuments in MicrosoftOffice Web App und der Diskussion von auftretenden Problemen im Forum durchzuführen.

  • „Editoren“, die grafische, Video-, Audio-Editoren sowie Büroanwendungen enthalten, mit denen Lehrer elektronische Bildungsressourcen erstellen (dies macht das Portal einzigartig in der Russischen Föderation und im Ausland);

  • „Forum“, das die Möglichkeit zur Diskussion von Problemen der modernen Bildung durch Lehrer und Lernende, zur Bildung von Gemeinschaften von Lehrern und Lernenden nach Bildungsinteressen und mehr bietet;

  • „Umfrage“, die es ermöglicht, Fragen zur schnellen Sammlung von Informationen zu einem bestimmten Thema zu formulieren.

Die Methodik der Arbeit mit dem Informations- und Bildungsportal „Netzwerkklasse von Belgorod“ unterscheidet sich nicht von der Arbeit mit anderen Bildungsportalen. Ein Lehrer, der auf dem Portal registriert ist, kann auf dem Portal selbst erstellte elektronische Bildungsressourcen hochladen, von anderen Lehrern auf dem Portal hochgeladene Ressourcen herunterladen, Fernunterrichtsstunden und virtuelle Kurse erstellen, wobei er sowohl die elektronischen Bildungsressourcen nutzt, die auf dem Portal „Netzwerkklasse von Belgorod“ vom Autor der Stunde oder des Kurses selbst hochgeladen wurden, als auch die Ressourcen, die von anderen Lehrkräften auf dem Portal hochgeladen wurden, und die Ressourcen, die auf anderen Bildungsportalen veröffentlicht sind. Pädagogische Fachkräfte, die auf dem Portal „Netzwerkklasse von Belgorod“ registriert sind, können Projekte für Gruppen von Lernenden erstellen und Netzprojekte durchführen. Registrierte Lernende können eigenständig alle elektronischen Bildungsressourcen, Fernunterrichtsstunden, virtuellen Kurse studieren, Tests absolvieren, deren Ergebnisse im Bewertungsheft des Lehrers, der diesen Test erstellt hat, aufgezeichnet werden, und an der Diskussion des Unterrichtsmaterials in den Foren des Portals teilnehmen. Nicht registrierte Benutzer können alle Materialien auf dem Portal einsehen, aber nicht herunterladen, an Tests nicht teilnehmen und an Diskussionen nicht teilnehmen.

Derzeit enthält das Portal etwa 800 elektronische Bildungsressourcen, die von Lehrern der Region Belgorod, Methodisten und Dozenten der OGAOU DPO BelIRO erstellt wurden.

Täglich greifen etwa 350 pädagogische Fachkräfte auf das Portal zu. Im April besuchten etwa 5000 Personen das Portal, im Mai etwa 6000 und im Juni mehr als 3500.
Derzeit wurden etwa 500 pädagogische Fachkräfte der Region Belgorod in der Arbeit mit dem Portal geschult. Diese Schulung wird fortgesetzt.

Das Informations- und Bildungsportal „Netzwerkklasse von Belgorod“ ist ein modernes Mittel zur Umsetzung von Informationstechnologien im Bildungsprozess.