TEIL 4.
THEMA 1-4. Komplexverbindungen.
THEORIE http://www.alhimik.ru/compl_soed/gl_1.htm

FRAGEN UND AUFGABEN ZUR SELBSTKONTROLLE DER VORBEREITUNG FÜR DEN UNTERRICHT:

  1. Definieren Sie Komplexverbindungen. Was ist der Unterschied zu doppelten Salzen, und was haben sie gemeinsam?

  2. Stellen Sie die Formeln der Komplexverbindungen anhand ihrer Bezeichnungen auf: Ammoniumdihydroxotetrachloroplatin(V), Triammintrinitrokobalto(III), geben Sie deren Eigenschaften an; bezeichnen Sie die innere und äußere Koordinationssphäre; den zentralen Ion und dessen Oxidationsstufe; die Liganden, deren Anzahl und Dentizität; die Art der Bindungen. Schreiben Sie die Dissoziationsgleichung in wässriger Lösung und den Ausdruck für die Stabilitätskonstante.

  3. Allgemeine Eigenschaften von Komplexverbindungen, Dissoziation, Stabilität der Komplexe, chemische Eigenschaften der Komplexe.

  4. Wie wird die Reaktionsfähigkeit von Komplexen aus thermodynamischer und kinetischer Sicht charakterisiert?

  5. Welche Aminokomplexe sind stabiler als Tetraamincu(II) und welche weniger stabil?

  6. Nennen Sie Beispiele für mak