VERKEHRSSICHERHEIT
Merkblatt für Schulkinder
Jedes Jahr werden in Russland Kinder Opfer von Verkehrsunfällen. Täglich begebt ihr euch auf die Straße und nehmt am Straßenverkehr teil. Sehr oft verstoßen Kinder gegen die Verkehrsregeln oder kennen sie gar nicht. Merken wir uns die wichtigsten Regeln und halten uns unbedingt daran.
GRUNDREGELN FÜR SICHERES VERHALTEN IM STRASSENVERKEHR
-
Rennt niemals auf die Straße, wenn sich ein Auto nähert. Das ist gefährlich, denn der Fahrer kann das Fahrzeug nicht sofort anhalten.
-
Die Straße darf nur an speziell gekennzeichneten Stellen überquert werden – über den Fußgängerüberweg.
-
Betretet die Fahrbahn erst, nachdem ihr euch vergewissert habt, dass sich kein Fahrzeug von links oder rechts nähert.
-
Lauft nach dem Aussteigen aus dem Bus nicht auf die Straße. Wartet, bis der Bus abgefahren ist, und überquert erst dann – nach sorgfältiger Prüfung – die Straße.
-
Es ist gefährlich, mit Skateboards oder Inlineskates auf die Fahrbahn zu fahren.
-
Rennt nicht außerhalb eines Fußgängerüberwegs auf die Straße – an solchen Stellen rechnet der Fahrer nicht mit Fußgängern und kann nicht sofort anhalten.
-
Es ist gefährlich, in der Nähe der Fahrbahn Ball zu spielen oder andere Spiele zu machen. Besser spielt ihr im Hof oder auf einem Spielplatz.
-
Lernt, wie man eine Ampel richtig benutzt.
-
Denkt daran: Nur die strikte Einhaltung der Verkehrsregeln schützt euch vor Gefahren im Straßenverkehr.
MERKBLATT
für Eltern zur Erstellung eines sicheren Schulwegs
Liebe Eltern! Helfen Sie Ihrem Kind, sein Leben und seine Gesundheit im Straßenverkehr zu schützen.
Diese schwierige Aufgabe wird durch die Erstellung eigener „Familien-Lehrmaterialien“ erleichtert.
Erstellen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Route „Zuhause – Schule – Zuhause“ mit einer detaillierten Beschreibung jedes Straßenübergangs und der besonders gefährlichen Stellen.
Auch Routen zu anderen regelmäßigen Zielen Ihrer Familie („Zuhause – Musikschule“, „Zuhause – Oma“ usw.) sowie Pläne der Umgebung von Zuhause und Schule mit Beschreibung können hilfreich sein.
Merkblatt für Eltern
zur Verkehrserziehung von Kindern
-
Hasten Sie nicht, überqueren Sie die Straße mit ruhigen, gleichmäßigen Schritten. Beim Betreten der Fahrbahn stellen Sie Gespräche ein – das Kind muss lernen, sich beim Überqueren der Straße zu konzentrieren.
-
Überqueren Sie die Straße nicht bei rotem oder gelbem Licht, selbst wenn Sie es eilig haben. Benutzen Sie ausschließlich gekennzeichnete Fußgängerüberwege.
-
Steigen Sie zuerst aus dem Bus, Trolleybus, der Straßenbahn oder dem Taxi aus. Ansonsten kann das Kind stürzen oder auf die Fahrbahn rennen.
-
Beziehen Sie das Kind in Ihre Beobachtungen des Straßenverkehrs mit ein, zeigen Sie ihm Autos, die abbiegen wollen oder schnell fahren.
-
Treten Sie nicht mit dem Kind zwischen Büschen oder parkenden Autos auf die Straße, ohne vorher geschaut zu haben – das ist ein häufiger Fehler, den Kinder nicht übernehmen sollten.
-
Erlauben Sie dem Kind nicht, in der Nähe oder auf der Fahrbahn zu spielen.
Merkblatt für Eltern
zu den Verkehrsregeln
-
Kinder müssen nicht nur lernen, die Verkehrsregeln zu befolgen, sondern von klein auf auch beobachten und sich orientieren zu können.
-
Der wichtigste Weg zur Verhaltensprägung ist die Nachahmung – insbesondere durch die Eltern. Viele Eltern geben unbewusst durch ihr eigenes Verhalten ein schlechtes Beispiel.
-
Gehen Sie mit Ihrem Kind langsam und bewusst über die Straße. Sonst lernt es, in gefährlichen Situationen zu hetzen, statt aufmerksam zu sein.
-
Schicken Sie Ihr Kind niemals allein vor Ihnen über die Straße – dadurch lernt es, ohne zu schauen loszulaufen. Halten Sie kleine Kinder stets fest an der Hand, um sie im Notfall zurückhalten zu können – das ist eine häufige Unfallursache.
-
Bringen Sie Ihrem Kind bei, aufmerksam zu schauen. Bevor es den ersten Schritt von Bordstein macht, soll es den Kopf drehen und in alle Richtungen schauen. Diese Gewohnheit muss automatisiert werden.
-
Lehren Sie Ihr Kind, Fahrzeuge rechtzeitig zu erkennen. Manchmal sieht ein Kind ein Auto oder Motorrad nicht aus der Ferne. Bringen Sie ihm bei, in die Ferne zu schauen.
-
Bringen Sie Ihrem Kind bei, Geschwindigkeit und Fahrtrichtung von Fahrzeugen einzuschätzen. Es soll erkennen, welches Fahrzeug geradeaus fährt und welches abbiegen will.
-
Verinnerlichen Sie und erklären Sie dem Kind: In Fahrzeuge ein- und aussteigen darf man nur, wenn sie komplett stehen. Erklären Sie, warum es gefährlich ist, im Fahren zu springen.
Wie lässt sich die Nachhaltigkeit von Systemen anhand der Komponentenleistung und Wartungsaktivitäten bewerten?
Wie definiert und verändert sich das Axiomsystem in der Mathematik, insbesondere in der Geometrie?
Warum die Belagerung von Antiochia und der Fall von Shaizar die strategischen Entscheidungen von Johannes II. beeinflussten
Wie man mit Radiergummis und Maskierflüssigkeit Highlights in Zeichnungen erzielt
Unterrichtsmaterialien und technische Ausstattung für den Physikunterricht an verschiedenen Schulstufen
Erklärung zur Eröffnung von Notgruppen in vorschulischen Bildungseinrichtungen des Bezirks Bolschesosnowo
Ergebnisse des Wettbewerbs zum Tag des Retters in den Kadettenklassen 10K und 11K
ZUSTIMMUNG ZUR BEARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский