Zeitplan für die Einführung und Umsetzung der Föderalen Bildungsstandards (FGOS OOO)
Mittelschule Nr. 2 der städtischen (kommunalen) allgemeinen Bildungseinrichtung für das Schuljahr 2018‑2019
Ziel: Steuerung des Prozesses der Umsetzung der FGOS OOO in den Klassen 5–9.
Aufgaben:
-
Umsetzung der FGOS OOO gemäß den normativen Dokumenten auf Bundes-, Regional- und kommunaler sowie schulischer Ebene.
-
Methodische und informationelle Begleitung der Umsetzung der FGOS OOO im Schuljahr 2018‑2019.
-
Schaffung der Bedingungen für die Umsetzung der FGOS OOO in den Klassen 5–9 im Schuljahr 2018‑2019.
| Nr. | Maßnahmen | Zeitrahmen | Verantwortlich | Kontrollmaßnahmen | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Organisatorische Sicherstellung | ||||
| 1.1 | Vorbereitung des öffentlichen Schulberichts, insbesondere hinsichtlich der Wirksamkeit der Einführung der FGOS OOO in den Klassen 5–8 und der Einsatzbereitschaft in der Klasse 9 | August | Schulleiter | Bericht auf der Website veröffentlicht | |
| 1.2 | Lehrerrat „Vorbereitung der Schule zur Einführung und Umsetzung der FGOS OOO in der 9. Klasse und Ergebnisse in der 8. Klasse. Aufgaben für 2018‑2019“ | April 2018 | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit, für Erziehungsarbeit | Beschluss des Lehrerrats | |
| 1.3 | Organisation der Beteiligung des Lehrkollegiums an der Monitoring-Einführung der FGOS OOO: – Ausfüllen von Fragebögen – Analyse der Monitoring-Ergebnisse und Anpassung des Zeitplans zur Umsetzung der FGOS OOO der Schule für 2018‑2019 | Im Laufe des Schuljahres | Leiter der Arbeitsgruppe | Analytischer Bericht über die Schule, Vorschläge zur Anpassung des Zeitplans | |
| 1.4 | Analyse von Vorschlägen auf Bundes-, Regional- und kommunaler Ebene zu Wettbewerben und Förderprogrammen für Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte | Im Laufe des Schuljahres | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Vorschläge an den Schulleiter zur Teilnahme an Wettbewerben oder Förderprogrammen | |
| 1.5 | Teilnahme an Seminaren und Besprechungen, an kommunalen FGs zur Umsetzung der FGOS OOO | Gemäß Zeitplan des Bildungsamts | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Information der Lehrkräfte über Ergebnisse der Seminare | |
| 1.6 | Durchführung von Besprechungen zur Umsetzung der FGOS OOO an der Schule: – Umsetzung der FGOS OOO nach dem 1. Vierteljahr in den Klassen 5–9 – Zwischenbilanz der Umsetzung der FGOS OOO in den Klassen 5–9 – Bilanz der Organisation des Bildungsprozesses gemäß FGOS OOO in den Klassen 5–9 | November / Januar / Mai | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Analytische Berichte, Beschlüsse der Besprechung, Anordnungen des Schulleiters | |
| 1.7 | Organisation der Zusammenarbeit mit materiell Verantwortlichen für neue Ausstattung der Schule (Vertragsabschlüsse, Lagerung, Nutzung, Wartung etc.) | Bis zum Eintreffen der Technik | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Verträge, Zeitplan zur Nutzung der Technik, Nutzungstagebuch in Bildungsprozess etc. | |
| 1.8 | Schlussbilanz der Umsetzung der FGOS OOO im Schuljahr 2018‑2019 | Mai 2019 | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit | Analytischer Bericht, Vorschläge für den Zeitplan der FGOS OOO im neuen Schuljahr | |
| 1.13 | Anpassung des Erziehungs- und Sozialisierungsprogramms der Schülerinnen und Schüler (Stufe OOO) | Mai–August | Stellvertretender Schulleiter für Erziehungsarbeit | Erziehungs- und Sozialisierungsprogramm | |
| 1.14 | Erstellung eines Maßnahmenplans für die Umsetzung des Programms zur Erziehung und Sozialisierung der Schülerinnen und Schüler | August | Stellvertretender Schulleiter für Erziehungsarbeit | Maßnahmenplan | |
| 1.15 | Entwicklung von Plänen für außerunterrichtliche Aktivitäten der Klassen 5–9 | August–September | Stellvertretender Schulleiter für Erziehungsarbeit | System der außerunterrichtlichen Aktivitäten | |
| 1.16 | Umsetzung des Programms zur Monitoring von Erziehung und Sozialisierung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, 9, 11 | April | Stellvertretender Schulleiter für Erziehungsarbeit | Monitoring der Ergebnisse der Erziehungsarbeit | |
| 1.17 | Genehmigung der Liste der Lehr- und Lernmittel (LLM), die den FGOS entsprechen und an der Schule verwendet werden | August | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Liste der Lehr- und Lernmittel | |
| 2. | Normativ-rechtliche Sicherung | ||||
| 2.1 | Einweisung der Eltern der 9. Klasse in die Satzung der Mittelschule Nr. 2 und in das schulische Bildungsprogramm OOP OOO | September | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Klassenleitungen | Unterschriftslisten der Eltern | |
| 2.2 | Anpassung und Genehmigung des OOP OOO und seiner strukturellen Elemente | Mai–August | Schulleiter | Inkraftsetzung | |
| 2.3 | Bildung eines Normdokumentenbestands auf Bundes-, Regional-, kommunaler und schulischer Ebene | April–August | Schulleiter | Erstellung eines Normdokumentenpakets | |
| 2.4 | Änderung der Dienstanweisungen für Lehrkräfte, Klassenleitungen, stellvertretende Schulleitung | August | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit | Dienstanweisungen | |
| 2.5 | Abschluss von Verträgen mit Eltern der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen | August–September | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Klassenleitungen | Verträge abgeschlossen | |
| 2.6 | Änderung der Bestimmungen über Arbeitsvergütung in der Schule | Juni | Schulleiter | — | |
| 2.7 | Anpassungen der „Bestimmungen über das Beurteilungssystem, Formen und Verfahren der Zwischenbewertung“ im Hinblick auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung der Bildungsergebnisse: – fachliche – überfachliche – persönliche Ergebnisse | August–September | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit | Bestimmungen über das Bewertungssystem; Bestimmung über individuelle Projekte, außerunterrichtliche Aktivitäten | |
| 2.8 | Beobachtung und rechtzeitige Information der Lehrkräfte über Änderungen in den normativen Rechtsdokumenten auf Bundes- und regionaler Ebene | Mindestens einmal pro Monat | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Informationen für Aushänge und Website, Besprechungen, Lehrerräte | |
| 2.9 | Analyse der Umsetzung normativer Dokumente durch Schulmitarbeiter: – Bestimmungen zum Portfolio der Schülerinnen und Schüler – Bestimmungen zum Beurteilungssystem und zur Schülerbewertung – Dienstanweisungen der Lehrkräfte, der stellvertretenden Schulleitung für Unterrichts- und Erziehungsarbeit, die die FGOS-Implementierung betreuen, Dienstanweisung der Klassenleitung | Halbjährlich | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Analytische Berichte, Vorschläge zur Verbesserung der normativen Akte | |
| 2.10 | Anpassung der normativen Rechtsdokumente der Schule auf Grundlage ihrer Erprobung, unter Berücksichtigung von Änderungen auf Bundes- und regionaler Ebene und des OOP | Mai–Juni | Schulleiter | Umsetzung des Genehmigungsverfahrens für normativen Rechtsdokumente gemäß der Satzung der Schule | |
| 2.11 | Entwicklung und Genehmigung von Arbeitsprogrammen für außerunterrichtliche Aktivitäten | Juni–August | Stellvertretender Schulleiter für Erziehungsarbeit | Arbeitsprogramme für außerschulische Aktivitäten | |
| 2.12 | Anpassung der Arbeitsprogramme für Unterrichtsfächer auf Grundlage der Beispielprogramme des neuen Standards | Juni–August | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Anpasste Arbeitsprogramme für Unterrichtsfächer | |
| 2.13 | Information über die Dienstanweisungen von Lehrkräften und Klassenleitungen, die im FGOS-System arbeiten | August | Schulleiter | Unterschriftslisten der Einweisung | |
| 2.14 | Genehmigung der Liste der Lehr- und Lernmittel (LLM), die den FGOS entsprechen und an der Schule verwendet werden | August | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Liste der Lehr- und Lernmittel | |
| 3. | Finanz‑ und wirtschaftliche Sicherung | ||||
| 3.1 | Überprüfung der Versorgung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5–9 mit Schulbüchern | August | Bibliothekar, Lehrkräfte der Klassen 5–8 | Bericht | |
| 3.2 | Überprüfung der Versorgung der Lehrkräfte der Klassen 5–9 mit methodischen Empfehlungen und Lehrmitteln | Bis 01.09 | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit | Analytischer Bericht, Vorschläge zur Anschaffung methodischer Literatur | |
| 3.3 | Analyse der materielle-technischen Basis der Schule und Erstellung eines Plans zur Sicherstellung der Umsetzung der FGOS OOO für den zukünftigen 9. Jahrgang: – Quantität und Qualität der Rechner- und Kopiertechnik, Software in Unterrichtsräumen und Bibliothek – Analyse der Internetressourcen – Bedingungen für außerunterrichtliche Aktivitäten – Lehr- und methodische Literatur | Oktober–November | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit, Bibliothekar | Datenbank zur materiell-technischen Ausstattung der Schule, Datenbank zur Lehr- und methodischen Literatur, analytischer Bericht, finanz‑wirtschaftliche Vorschläge zur Erneuerung der materiellen und methodischen Basis | |
| 3.4 | Anpassung und Genehmigung des Schulbudgets für das Jahr 2019, Einkaufsplan für 2019 | November | Schulleiter | Genehmigter Haushalt | |
| 3.5 | Vorbereitung auf das neue Schuljahr: – Inventarisierung der materiell-technischen Basis hinsichtlich der Anforderungen der FGOS OOO für die zukünftigen Klassen 5–9 – Entwicklung des Haushaltsentswurfs und Einkaufsplans – Anpassung von Einkaufsplan und Haushalt | März / April–Mai | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Lehrkräfte | Ergänzung der Datenbank zur materiell-technischen Ausstattung der Schule, Datenbank zur Lehr- und methodischen Literatur der Schule, analytischer Bericht, Haushaltsentwürfe und Einkaufspläne | |
| 3.6 | Einstufung der Lehrkräfte für das neue Schuljahr unter Berücksichtigung ihrer Beteiligung am Prozess der Umsetzung der FGOS OOO | Mai | Schulleiter | Einstufung | |
| 5. | Informationelle Sicherstellung | ||||
| 5.1 | Organisation der Arbeit von Lehrkräften für Elternöffentlichkeit auf der Website der Mittelschule Nr. 2 | Vierteljährlich | Schulleiter, stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Webseitenverantwortlicher | Besuchsstatistik der Website, monatliche Analyse von Problemen, veröffentlichte Antworten auf Fragen | |
| 5.2 | Betreuung von Website‑Abschnitten (Seiten) zu FGOS-Themen: – Dokumente – lokale Akte zum FGOS – unsere Lehrkräfte – unsere Erfolge – außerunterrichtliche Aktivitäten – methodische Sammlung u. a. | Gemäß Reglement und Websiteplan (mindestens 2× monatlich) | Schulleiter, Webseitenverantwortlicher, stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit | Aktualisierte Informationen auf der Website, Besuchszahlen | |
| 5.3 | Abhalten von Elternversammlungen für Schulklassen zu Themen wie: – UUD als Grundlage der Ergebnisse der FGOS OOO, Rolle der Eltern bei der Gestaltung der UUD der Schülerinnen und Schüler – Ergebnisse der Einstiegsdiagnostik der Klassen 5–8 – Bewertungssystem im Rahmen der FGOS, Projektarbeit – Ergebnisse des Lernens gemäß FGOS OOO für das erste Halbjahr und Aufgaben für das zweite Halbjahr – Ergebnisse in den Klassen 5–9, Besonderheiten des FGOS-Unterrichts im nächsten Schuljahr (einschließlich Befragung der Eltern zur FGOS OOO, Ermittlung ihrer Zufriedenheit mit Ergebnissen und Bedingungen) – Elternversammlung für zukünftige Erstklässler | Oktober / Dezember / April–Mai / April | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit, Lehrkräfte | Protokolle der Elternversammlungen, analytischer Bericht zu Umfrageergebnissen, Vorschläge zur Optimierung der FGOS‑Umsetzung, allgemeine Informationen auf der Schulwebsite | |
| 5.4 | Veröffentlichung von Materialien auf der Schulwebsite „Übergang zum FGOS der neuen Generation“: normative Rechtsdokumente, Infos über Lehrkräfte, die FGOS OOO umsetzen, Zeitplan der Umsetzung für das neue Schuljahr, Informationen zum Stand der Umsetzung etc. | Monatlich | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit, Webseitenverantwortlicher | Aktuelle Informationen auf der Website, die die wichtigsten Ergebnisse des Umsetzungsplans widerspiegeln | |
| 5.5 | Individuelle Beratungen für Eltern | Gemäß Terminplan | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit, Erziehungsarbeit | — | |
| 5.6 | Veröffentlichung eines öffentlichen Berichts des Schulleiters auf der Website, der umfasst: Ergebnisse der Vorbereitung auf FGOS OOO, Ergebnisse der Umsetzung | August | Schulleiter | Berichte auf der Schulwebsite | |
| 5.7 | Durchführung eines Vortragszyklus für Eltern zu FGOS OOO | Gemäß Zeitplan | Stellvertretender Schulleiter | Vorträge, Ergebnisse der Tests nach dem Vortrag | |
| 5.8 | Befragung der Eltern (gesetzlicher Vertreter) zur Erfassung der öffentlichen Meinung zu FGOS OOO | April–Mai | Lehrkraft, stellvertretender Schulleiter für Unterrichts- und Erziehungsarbeit | Analytischer Bericht, Vorschläge für den Zeitplan der FGOS-Umsetzung für das neue Schuljahr | |
| 6. | Methodische und Personalressourcen | ||||
| 6.1 | Genehmigung des Stellenplans und Personalbesetzung für das neue Schuljahr | August | Schulleiter | Stellenplan | |
| 6.2 | Analyse der methodischen Ausstattung des Bildungsprozesses gemäß den Anforderungen des föderalen Monitorings FGOS OOO | September / Dezember | Stellvertretender Schulleiter für Unterrichtsarbeit, Bibliothe |
Wie man gesunde und köstliche Gerichte im Slow Cooker zubereitet
Welche Rolle spielen Quantenphotonik und seltene Erden in der modernen Optoelektronik und Quanteninformatik?
Wie interpretieren wir Symbole in einer mathematischen Struktur und bestimmen die Wahrheit von Formeln?
Wie Augmented Reality und Robotik die Fertigung revolutionieren
Wie richtet man einen ASP.NET Core Web API-Dienst für .NET MAUI ein und konfiguriert lokale Verbindungen korrekt?
Wie man uniforme Approximationen von Funktionen auf kompakten Metrischen Räumen konstruiert
Welche Rolle spielen Quantenphotonik und seltene Erden in der modernen Optoelektronik und Quanteninformatik?
Wie interpretieren wir Symbole in einer mathematischen Struktur und bestimmen die Wahrheit von Formeln?
Wie Augmented Reality und Robotik die Fertigung revolutionieren
Wie richtet man einen ASP.NET Core Web API-Dienst für .NET MAUI ein und konfiguriert lokale Verbindungen korrekt?
Wie man uniforme Approximationen von Funktionen auf kompakten Metrischen Räumen konstruiert
Stellenbeschreibung des Koordinators der Schulversöhnungsdienste
Hilfreiche Tipps für Eltern: Kindersicherung und Internetschutz
Journal der administrativ-öffentlichen Kontrolle für das Büro Nr. ____ __________ Stufe
Maßnahmenplan zur Verbesserung der Qualität der Bildungsaktivitäten der MKOU Mittelschule Nr. 2 in der Stadt Makaryew auf Grundlage der Ergebnisse der unabhängigen Bewertung der Bildungsqualität für 2018-2019
Verordnung vom 16. Januar 2015 Nr. 23 Zur Änderung des Hauptbildungsprogramms der Grundschule
Hilfreiche Tipps für Eltern: Kindersicherung und Internetschutz
Journal der administrativ-öffentlichen Kontrolle für das Büro Nr. ____ __________ Stufe
Maßnahmenplan zur Verbesserung der Qualität der Bildungsaktivitäten der MKOU Mittelschule Nr. 2 in der Stadt Makaryew auf Grundlage der Ergebnisse der unabhängigen Bewertung der Bildungsqualität für 2018-2019
Verordnung vom 16. Januar 2015 Nr. 23 Zur Änderung des Hauptbildungsprogramms der Grundschule

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский