Maßnahmenplan zur Verbesserung der Qualität der Bildungsaktivitäten der Mittelschule Nr. 2 der Stadt Makaryev basierend auf den Ergebnissen der unabhängigen Bewertung der Bildungsqualität für das Jahr 2018–2019

Nr.
Abschnittsbezeichnung / Maßnahme
Verantwortliche
Fristen


1. Offenheit und Zugänglichkeit von Informationen über die Organisation

1.1
Sicherstellung der rechtzeitigen Aktualisierung von Informationen über die Tätigkeit der Bildungseinrichtung
Verantwortlich für die Website
Ganzjährig

1.2
Sicherstellung der rechtzeitigen Veröffentlichung und Aktualisierung von Informationen über die Tätigkeit der Bildungseinrichtung auf der Website im Internet www.bus.gov.ru
Schulleiter, Hauptbuchhalter
Ganzjährig

1.3
Erstellung eines Tabs „Forum“, „Feedback“ auf der Website zur Abgabe von Vorschlägen zur Verbesserung der Qualität der Arbeit der Bildungseinrichtung
Schulleiter, Verantwortlicher für die Website
Mai 2017

1.4
Information der Eltern auf Elternversammlungen über das Vorhandensein eines elektronischen Dienstes zur Abgabe von Vorschlägen
Schulleiter
August 2017

1.5
Erstellung einer E-Mail-Adresse für Anfragen und Vorschläge
Verantwortlicher für die Website
Mai 2017

1.6
Durchführung eines Monitorings der Anfragen und Vorschläge
Verantwortlicher für die Website
Einmal im Monat


2. Komfort der Bedingungen, unter denen die Bildungsaktivität durchgeführt wird

2.1
Durchführung einer pädagogischen Konferenz „Komfortable Schulumgebung als Teil der modernen Schulinfrastruktur“
Schulleiter
Oktober 2017

2.2
Ausstattung der Fachräume für Russisch, Lebenssicherheit und Raum Nr. 1 mit Computerausrüstung
Schulleiter
2018

2.3
Renovierung der Sporthalle
Schulleiter
Juli 2017

2.4
Einreichung eines Antrags an den Schulträger zur Aufnahme der Einrichtung in das Programm „Barrierefreie Umgebung“
Schulleiter
Mai 2017

2.5
Stärkere Kontrolle über die Arbeit der Schulkantine zur Verbesserung der Verpflegungsqualität und der Menüvielfalt
Schulleiter, Leiterin der Schulkantine
Ganzjährig

2.6
Durchführung einer Elternversammlung zum Thema „Gesunde Ernährung – gesundes Kind“
Stellv. Schulleiter für Erziehungsarbeit
Oktober 2017

2.7
Entwicklung eines umfassenden Programms zur Arbeit mit kreativ begabten Kindern
Stellv. Schulleiter für Erziehungs- und Unterrichtsarbeit
Mai – September 2017

2.8
Aktivierung der Teilnahme von Schülern an schulischen, kommunalen und regionalen Veranstaltungen, Aktionen und Wettbewerben
Stellv. Schulleiter für Erziehungs- und Unterrichtsarbeit
Ganzjährig

2.9
Einführung und Umsetzung von vorberuflicher und beruflicher Ausbildung der Schüler
Stellv. Schulleiter für Unterrichtsarbeit
2017–2018

2.10
Umsetzung schulischer Projekte:
„SCHULE – TERRITORIUM DES ERFOLGS“,
Projekt „X-Faktor“,
Projekt „Tag des Lesers“,
„Sprechende Schulwelt“ (im Rahmen des Entwicklungsprogramms)
Schulleitung
2017–2018

2.11
Entwicklung und Umsetzung eines Schulprojekts im Rahmen des föderalen Bildungsentwicklungsprogramms (FZPRO)
Schulleitung
2017–2018

2.12
Einrichtung und Organisation der Arbeit eines permanenten psychologisch-pädagogischen Konsiliums
Schulpsychologe
Ganzjährig


3. Sicherstellung eines hohen Niveaus an Freundlichkeit, Höflichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter

3.1
Durchführung von Trainings, Planspielen und Meisterklassen für Lehrkräfte
Stellv. Schulleiter für Unterrichtsarbeit
März 2017

3.2
Umsetzung des Schulprojekts „Schule – Raum für Dialog“ (im Rahmen des Schulentwicklungsprogramms)
Schulleitung
2017–2018

3.3
Erstellung einer Seite „Unabhängige Bewertung“ auf der Website der Bildungseinrichtung
Verantwortlicher für die Website
Juni 2017

3.4
Umsetzung des Projekts „Kompetenter Pädagoge“
Stellv. Schulleiter für Unterrichtsarbeit
2017–2018

3.5
Information der Eltern über die unabhängige Bewertung der Bildungsqualität und deren Ergebnisse über den Schulrat und den Elternausschuss
Schulleiter
Ganzjährig

3.6
Aufbau eines Systems methodischer Arbeit an der Schule entsprechend individueller Anfragen von Lehrkräften
Stellv. Schulleiter für Unterrichtsarbeit
Ganzjährig

3.7
Aktivierung der Arbeit zur Qualifikationssteigerung und beruflichen Weiterentwicklung der Lehrkräfte
Stellv. Schulleiter für Unterrichtsarbeit
Ganzjährig

3.8
Erörterung der Ergebnisse der unabhängigen Bewertung der Bildungsqualität in Sitzungen des Schulrates zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität
Schulleiter
Ganzjährig

3.9
Aufnahme des Themas „Unabhängige Bewertung und ihre Ergebnisse“ in den Plan der Elternversammlungen
Stellv. Schulleiter für Unterrichtsarbeit
September 2017

3.10
Information der Bevölkerung über die unabhängige Bewertung der Bildungsqualität über das Informationssystem „Netzwerkstadt“
Stellv. Schulleiter für Unterrichtsarbeit
Ganzjährig