Zyklus von Veranstaltungen „Pädagogisches Wohnzimmer“: Die Gemeinschaftskreise der Pädagogen „Gemeinsam lernen“ wurden im Rahmen des Projekts der Mittelschule Nr. 2 der Stadt Makaryev „System zur Begleitung von Kindern mit niedriger schulischer Leistung für das Jahr 2017–2018“ entwickelt.

Die „Gemeinschaftskreise“ sind ein gefragtes restauratives Programm für alle Beteiligten des Bildungsprozesses, da sie negative Emotionen abbauen, jedem die Möglichkeit geben, sich zu äußern und gehört zu werden, Entscheidungen zu treffen, die für alle akzeptabel sind, und die Verantwortung für das Geschehen gemeinsam zu tragen.

Am 3. Oktober 2017 fand die zweite Veranstaltung des Pädagogischen Wohnzimmers statt – „Staffellauf der Generationen“, an der verdiente Pädagogen im Ruhestand, Arbeitsveteranen und junge Lehrer der Schule teilnahmen.
Das Gespräch drehte sich darum, dass ein Pädagoge über persönliche Eigenschaften verfügen muss, die für die Arbeit notwendig sind: Liebe und Respekt gegenüber Kindern, die Fähigkeit, ihre Bedürfnisse und Interessen zu verstehen, Anspruchsdenken und Gerechtigkeit, Wohlwollen und Geduld. Kontraindikationen für die Teilnahme an pädagogischer Tätigkeit sind unter anderem ein niedriges moralisches und ethisches Niveau der Persönlichkeit. Die Teilnehmenden beantworteten folgende Fragen:

  1. Welche guten Traditionen gibt es an der Schule?

  2. Welche menschlichen Werte helfen im Leben und im Beruf?

  3. Was ist jeder der Anwesenden bereit zu tun, um der Schule zu helfen?

Im Ergebnis der konstruktiven Arbeit kamen die Anwesenden zu dem Schluss, dass in erster Linie ein hochmoralischer Mensch erzogen werden muss, der sein Vaterland liebt und bereit ist, anderen zu helfen. Die verdienten Pädagogen erklärten sich ihrerseits bereit, Unterrichtsstunden zur Geschichte der Pionierbewegung, der Timur-Bewegung sowie zu Arbeitsdynastien der Stadt und des Bezirks durchzuführen.