TEIL 3.
THEMA 1. Dispersionssysteme. Methoden zur Bestimmung der Konzentration von Lösungen.
Lösungen haben eine große Bedeutung für lebende Organismen. Komplexe physikalisch-chemische Prozesse im menschlichen Körper sowie bei Tieren und Pflanzen verlaufen in Lösungen. Zu den wichtigsten physiologischen Flüssigkeiten gehören Plasma, Lymphe, Magensaft und andere.
Viele Arzneimittel werden in flüssiger Form angewendet, zum Beispiel eine physiologische Lösung (0,9% NaCl-Lösung), die in ihrer Zusammensetzung dem Blutplasma entspricht und bei bestimmten Erkrankungen in die Blutbahn eingeführt wird. In der Medizin wird eine 5%-ige Jod-Alkohol-Lösung zur Behandlung von Wunden, Schürfwunden und Operationsfeldern häufig verwendet. Bei einigen allergischen Erkrankungen wird Erwachsenen eine Lösung mit einer Calciumchlorid-Konzentration von 10% (CaCl2) verordnet.
Kenntnisse über die Eigenschaften von Lösungen und Methoden zur Bestimmung der Konzentration von Lösungen sind erforderlich, um den Beruf des Apothekers zu erlernen. Ein Apotheker muss in der Lage sein, Arzneimittel gemäß den Rezepten und Anforderungen der Gesundheitsinstitutionen herzustellen, einschließlich flüssiger Arzneiformen. Dafür ist es notwendig, die entsprechenden Berechnungen durchzuführen und die Methoden zur Zubereitung von Lösungen mit unterschiedlichen Konzentrationen zu kennen.
Aufgaben zur selbstständigen Lösung:
-
Die Lugolsche Lösung, die in der HNO-Praxis zum Bepinseln der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum verwendet wird, enthält 17 ml Wasser, 1 g Jod und 2 g Kaliumjodid. Berechnen Sie die Massenanteile von Jod und Kaliumjodid in der Lugolschen Lösung.
-
Für die Behandlung von Zahnfleisch wurde eine Lösung aus 5 ml 30%-iger H2O2-Lösung und 15 ml destilliertem Wasser hergestellt. Berechnen Sie den Massenanteil von H2O2 in der erhaltenen Lösung. (Die Dichte der Lösung wird als 1 g/ml angenommen.)
-
In der medizinischen Praxis werden wässrige Lösungen von Kaliumpermanganat mit unterschiedlicher Konzentration verwendet. Berechnen Sie die Masse von KMnO4 und das Volumen Wasser, das für die Herstellung von 100 g einer 3%-igen Kaliumpermanganatlösung erforderlich ist.
-
Welche Massen von Salz und Wasser sind erforderlich, um 500 g einer 0,9%-igen NaCl-Lösung herzustellen? Eine solche Lösung wird als physiologische Lösung bezeichnet und findet breite Anwendung in der medizinischen Praxis.
-
In der Medizin wird eine 5%-ige Jod-Alkohol-Lösung zur Behandlung von Wunden, Schürfwunden und Operationsfeldern verwendet. Welches Volumen einer 5%-igen Jod-Alkohol-Lösung kann aus 10 g kristallinem Jod hergestellt werden? Die Dichte der Lösung beträgt 0,950 g/ml.
-
Bei Verbrennungen durch Laugen wird der betroffene Hautbereich 10-15 Minuten lang mit Wasser gewaschen, danach wird er mit einer 2%-igen Essigsäurelösung neutralisiert. Welche Masse an Essigsäureessenz mit einer Säurekonzentration von 60% ist erforderlich, um 600 g einer 2%-igen Lösung herzustellen?
-
Bei einer Säureverbrennung der Haut wird zur Neutralisation eine 3%-ige Natriumbicarbonatlösung verwendet. Wie viele Gramm Lösung, die 25% dieser Salz- und Wasser-Mischung enthält, sind notwendig, um 100 g einer 3%-igen Lösung herzustellen?
-
Bei einigen allergischen Erkrankungen wird Erwachsenen eine Lösung mit einer Calciumchlorid-Konzentration von 10%, Kindern eine Lösung mit einer Konzentration von 5% verordnet. Berechnen Sie die Masse der 10%-igen und 2%-igen CaCl2-Lösungen, die erforderlich sind, um 400 g einer 5%-igen CaCl2-Lösung herzustellen.
-
Aus 400 g einer 50%-igen Schwefelsäurelösung wurden durch Verdampfen 100 g Wasser entfernt. Welcher Massenanteil von H2SO4 befindet sich in der verbleibenden Lösung?
-
Zu 500 ml einer 30%-igen Salpetersäurelösung (Dichte 1,20 g/ml) wurde 1 l Wasser hinzugefügt. Welcher Massenanteil von HNO3 befindet sich in der resultierenden Lösung?
-
Zu 100 ml einer 96%-igen Schwefelsäurelösung (Dichte 1,84 g/ml) wurde 400 ml Wasser hinzugefügt. Welcher Massenanteil von H2SO4 befindet sich in der resultierenden Lösung?
-
In 200 g Wasser sind 25 g Kupfersulfat CuSO4∙5H2O gelöst. Wie hoch ist die Konzentration von Kupfersulfat (II) in der erhaltenen Lösung? Kupfersulfat hat adstringierende und antiseptische Eigenschaften.
-
Bestimmen Sie den Massenanteil von Na2SO4 in der Lösung, die durch das Lösen von 84 g Na2SO4∙10H2O in 300 g Wasser erhalten wurde. Das Kristallhydrat Na2SO4∙10H2O – Glaubersalz – wird in der Medizin als Abführmittel verwendet und kann als Antidot bei Vergiftungen mit Bariumsalzen und Blei eingesetzt werden.
-
Stellen Sie 100 g einer 5%-igen MgSO4-Lösung aus dem Kristallhydrat MgSO4∙7H2O her. Die Substanz wird in der Medizin als Spasmolytikum, Antikonvulsivum und Schmerzmittel verwendet und kann auch als Abführmittel angewendet werden.
-
Wie viel 30%-ige und 3%-ige Wasserstoffperoxidlösungen sind erforderlich, um 540 g einer 6%-igen Lösung herzustellen? Wasserstoffperoxid hat antiseptische Eigenschaften.
Wie wird die korrekte Lage und Sicherheit eines Endotrachealtubus bei der Intubation gewährleistet?
Wie können Schwungradspeicher in der Fahrzeugtechnik zur Effizienzsteigerung beitragen?
Wie man ein Full-Stack-Monorepo mit Git-Submodulen und CI/CD effektiv konfiguriert
Antrag auf Aufnahme meines Kindes in die ________ Klasse
Maxim Torchakov und der unvergessene Kosa: Eine Geschichte über Glaube, Schuld und das Unverständnis von Mitgefühl
Satzung des Elternrats der Kommunalen Allgemeinbildenden Schule Nr. 2 der Stadt Makaryew
Wichtiges Wissen für den Schulanfang: Vorbereitung auf die erste Klasse

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский