Klassenstunde zum Thema „Das Geheimnis der Gesundheit!“
(Über die Vorteile von Honig und Milch)
Pikalowa Tamara Pawlowna
Klassenlehrerin der Klasse 8 „W“
Mittelschule Nr. 19 mit erweitertem Bildungsangebot
Es gibt viele Wunder auf der Welt! Doch H O N I G ist das größte Wunder von allen!
Ziel: Den Schülern die große Bedeutung von Milch und Honig für die normale körperliche und geistige Entwicklung aufzeigen und beweisen, sie mit den heilenden Eigenschaften dieser Produkte bekannt machen und zur Erweiterung ihres Horizonts beitragen.
Ausstattung: Multimedia-Technik, Präsentation.
Ablauf der Veranstaltung:
Einleitende Worte der Klassenlehrerin über gesunde Ernährung.
Welche nützlichen Eigenschaften von Honig und Milch habt ihr herausgefunden? Konntet ihr das Geheimnis der Gesundheit lüften?
Vorträge der Schüler über die nützlichen Eigenschaften von Honig und Milch mit Hilfe von Präsentationsfolien.
Honig: interessante Fakten
1. Schüler: Ich habe erfahren, dass Bienen – die fleißigsten Wesen der Welt – schon seit sehr langer Zeit auf der Erde leben. Ihre Überreste wurden in Schichten der Kreidezeit gefunden, die auf 50–130 Millionen Jahre vor unserer Zeitrechnung datiert werden. Wissenschaftler haben bewiesen, dass Bienen 28 Millionen Jahre vor dem Menschen erschienen sind. Die älteste Darstellung von Bienen wurde auf einem Felsen in der Araña-Höhle nahe der Stadt Valencia in Spanien gefunden – Felszeichnungen zeigen Menschen umgeben von durch sie aufgeschreckten Bienen. Zwei Menschen sind auf dem Bild dargestellt, wie sie sich mit Seilen zu einer kleinen Öffnung im Felsen hochziehen, aus der einer von ihnen Honigwaben herausholt.
2. Schüler: Ich habe herausgefunden, dass Honig steril ist und über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte haltbar bleibt. Bei der Ausgrabung des Grabes des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wurde ein Gefäß mit Honig entdeckt, das dort über 3500 Jahre gelagert war. Der Geschmack des Honigs hatte sich über all diese Jahre nicht verändert.
3. Schüler: Ich habe von der bakteriziden Wirkung des Honigs erfahren. Diese war schon in der Antike bekannt. In heißen Regionen bewahrte man Fleisch durch Bestreichen mit Honig und Vergraben im Boden auf. Honig konservierte Pflanzensäfte, Blumen, Früchte und seltenes Saatgut. Es ist bekannt, dass Butter, mit Honig bedeckt, ein halbes Jahr nicht verdirbt, und in Honig eingelegte Fische, Nieren, Leber und andere tierische Produkte bleiben bei Raumtemperatur bis zu vier Jahre frisch.
Ptolemaios I. Soter transportierte den Leichnam Alexanders des Großen in Honig eingelegt zur Beisetzung von Indien nach Alexandria. Der in Honig konservierte Leichnam überstand die heiße Reise im Sommer 332 v. Chr.
Der arabische Reisende Abd al-Latif entdeckte im 12. Jahrhundert in einer ägyptischen Pyramide bei Gaza ein versiegeltes Gefäß mit 800 Jahre altem Honig, in dem der Leichnam eines Kindes aus der Pharaonenfamilie hervorragend erhalten war.
4. Schüler: Ich habe gelesen, dass der geniale Arzt und Denker Hippokrates schon vor zweieinhalbtausend Jahren Honig erfolgreich zur Behandlung vieler Krankheiten einsetzte. Er sagte: „Honig, zusammen mit anderen Speisen eingenommen, ist nahrhaft, verleiht einen guten Teint und erhält die Jugend.“
Gaius Julius Caesar fragte bei einem Festessen anlässlich des 100. Geburtstags des Senators Palius Rumelius, wie er seine körperliche und geistige Kraft erhalte. Die Antwort lautete: „Honig – innerlich, Öl – äußerlich.“
5. Schüler: Zu meiner Überraschung habe ich erfahren, dass bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. Honig für die Ernährung von Kleinkindern empfohlen wurde. Der römische Kinderarzt Soranus von Ephesus empfahl Honig für Neugeborene. Schon damals erkannte man, dass Honig in Milch das Wachstum und die Vitalität der Säuglinge förderte.
Die hohen geschmacklichen und ernährungsphysi
Wie Katalyseprozesse in der Chemie und Biochemie funktionieren: Einblick in Mechanismen und Gleichungen
Wie man die Sucht nach Computerspielen und sozialen Netzwerken erkennt und bekämpft
Wie funktionierte der transatlantische Sklavenhandel auf den Schiffen und welche Grausamkeiten begleiteten ihn?
Vögel im April: Eine prägende Beobachtung der Vogelwelt in Großbritannien
Kosaken in der Schlacht um Moskau
Informations- und Bildungsportal „Netzklasse Belogorje“: Ein modernes Instrument zur Umsetzung digitaler Bildungstechnologien in der Region Belgorod
Sicher durch den Straßenverkehr: Tipps für Fußgänger und Radfahrer vor den Ferien
Maßnahmenplan zur Einführung und Umsetzung der föderalen Bildungsstandards (FGOS) an der Mittelschule Nr. 2 für das Schuljahr 2018–2019

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский