Unterricht 2-4. Biologie, 10-11 Klasse.
Vorlesung 1. Zelltheorie
Die Zelle ist ein elementares Membransystem, das zu Selbstregulation, Selbstbewahrung und Selbstvermehrung fähig ist.
Die Struktur und Funktionen der Zelle sowie die Universalität aller Zellformen finden ihren Ausdruck in der Zelltheorie.
Erste Aussage der Zelltheorie:
Alle Organismen, mit Ausnahme von Viren, bestehen aus Zellen und Produkten ihres Lebensprozesses. Zu den Produkten des Lebensprozesses gehören: Gewebeflüssigkeit, Lymphe, Blut, d.h. die innere Umgebung des Organismus.
Zweite Aussage der Zelltheorie:
Alle Zellen haben grundsätzliche Ähnlichkeiten in ihrer Struktur und Funktion. Zum Beispiel ist für alle Zellen der PAK (Peripherer Apparatus der Zelle) oder die Zelloberflächenstruktur charakteristisch, und für alle eukaryotischen Zellen sind interne membrangebundene Organellen wie der Golgi-Apparat, das endoplasmatische Retikulum usw. typisch. Alle Zellen teilen matrixbasierte Prozesse und eine sauerstofffreie Energiestoffwechselphase, die sich in der Glukose-Spaltung (Glykolyse) ausdrückt. Die Ähnlichkeit von Struktur und Funktion bei Zellen deutet auf ihre Homologie hin, d.h. auf eine gemeinsame Herkunft.
Dritte Aussage der Zelltheorie:
Alle heutigen Zellen stammen von der Teilung bereits existierender Zellen ab (diese Hypothese wurde von Rudolf Virchow formuliert).
Vierte Aussage der Zelltheorie:
Die Aktivität eines vielzelligen Organismus ergibt sich aus den Aktivitäten seiner Baueinheiten, d.h. der Zellen, wobei die Verbindung zwischen den Zellen
Wie funktionieren Komponenten und Navigation in Blazor WebAssembly?
Wie genau approximiert der Winkelfehler die Gaußsche Krümmung und wie verläuft die Konvergenz?
Wie der Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit Iran die geopolitische Landschaft veränderte
Arbeitsprogramm im Fach Chemie für die 10. Klasse mit vertieftem Profilunterricht an der städtischen allgemeinbildenden Bildungseinrichtung „Lyzeum Nr. 4 der Stadt Tscheboksary“
Information zur materiellen und technischen Ausstattung für den Bildungsbereich in der Sicherheitsgrundlagenlehre
"Die Ritter des russischen Landes"
Anmerkungen zu den Arbeitsprogrammen im Fach „Geographie“

Deutsch
Francais
Nederlands
Svenska
Norsk
Dansk
Suomi
Espanol
Italiano
Portugues
Magyar
Polski
Cestina
Русский