Fahrplan
„Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und zur Qualifikationssteigerung der Lehrkräfte, die in den Abschlussklassen der Mittelschule Nr. 2 in Makarjew unterrichten, für das Schuljahr 2016–2017“

Nr.MaßnahmeGeplanter ZeitraumVerantwortlichRechtliche Grundlage
1.Aufbau einer schulischen normativ-rechtlichen Grundlage zur Umsetzung des FahrplansSeptember 2016Schulleiter
1.1Ausarbeitung und Genehmigung des Arbeitsplans der Schule zur Umsetzung des FahrplansSeptember 2016Schulleitung, Klassenlehrer der Abschlussklassen
1.2Ausarbeitung und Genehmigung der im Schuljahr durchzuführenden Bildungsprogramme, Wahlkurse zur Vorbereitung auf die staatliche AbschlussprüfungSeptember 2016Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit
1.3Ausarbeitung und Genehmigung von Richtlinien für schulweite Veranstaltungen (Wettbewerbe, Festivals usw.) zur Vorbereitung auf die AbschlussprüfungenSchuljahr 2016–2017Schulleitung
1.4Studium und Anwendung der methodischen Schreiben zur Vorbereitung auf das Abschlussaufsatz, Studium der FIPI-MaterialienAb dem 10. September 2016Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Lehrer für Russisch und Literatur
2.Anpassung des Bildungsprogramms unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Schule und Änderungen im FGOSSeptember 2016Schulleitung
3.Teilnahme am Monitoring (Berichterstattung) der Umsetzung des Fahrplans an der SchuleSeptember–Oktober 2016Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit

Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Weiterbildung der Lehrkräfte allgemeinbildender Fächer im Hinblick auf die Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung

Nr.MaßnahmeGeplanter ZeitraumVerantwortlich
4.Organisation von Fortbildungskursen „Grundlegende Ansätze zum Unterricht allgemeinbildender Fächer unter aktuellen Bedingungen“ an der OGBU DPO „Regionale Bildungsentwicklungsakademie Kostroma“ (nach gesondertem Plan) sowie im Makarjewski-BezirkSchuljahr 2016–2017 (gemäß Plan des regionalen methodischen Zentrums)Schulleitung

Organisation und Durchführung wissenschaftlich-methodischer Unterstützung für Fachlehrer

Nr.MaßnahmeGeplanter ZeitraumVerantwortlich
6.Teilnahme an Seminaren von Fachverlagen: „Einsatz von Lehrmaterialien bei der Vorbereitung auf OGE und EGE“Schuljahr 2016–2017 (lt. Zeitplan)Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit
7.Teilnahme an Webinaren: „Nutzung der Ergebnisse der EGE 2016 im Unterricht allgemeinbildender Fächer in der Region Kostroma“Schuljahr 2016–2017 (lt. Zeitplan der KOIRO)Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Fachlehrer
8.Teilnahme von Fachlehrern an Webinaren und methodischen Treffen zu Fragen der GIA-VorbereitungGanzjährigLehrer der Abschlussklassen
9.Teilnahme an Online-Methodengruppen zu GIA-ThemenSchuljahr 2016–2017 (gemäß RSMO-Zeitplan)Schulleitung, Lehrer
10.Studium der Materialien „Ergebnisse der GIA 2016 in allgemeinbildenden Fächern“ auf dem Bildungsportal der Region KostromaSeptember 2016Schulleitung, Fachlehrer
11.Kennenlernen der regionalen Best-Practice-Datenbank zur Vorbereitung auf die neue Prüfungsform (EGE und OGE)Schuljahr 2016–2017Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Fachlehrer
12.Teilnahme an bundesweiten Webinaren „Vorbereitung auf die Abschlussprüfung“ (Fachverlage)Schuljahr 2016–2017Schulleitung, Fachlehrer
13.Teilnahme an Aktivitäten von Fachlehrer-Online-CommunitiesSchuljahr 2016–2017Schulleitung, Fachlehrer
14.Durchführung einer Lehrerkonferenz zu den Ergebnissen der Abschlussprüfungen der Klassen 9 und 11 im Schuljahr 2015/16 und zur Vorbereitung auf EGE und GIA-9 im Jahr 201630. AugustSchulleitung
15.Durchführung einer methodischen Konferenz: - „Zwischen- und Abschlussprüfungen“; - „Methodische Unterstützung der Abschlussprüfungen“September, FebruarStellv. Schulleiter für Bildungsarbeit

Arbeit mit Schülern

Nr.MaßnahmeGeplanter ZeitraumVerantwortlich
16.Veröffentlichung von Links zur GIA-Vorbereitung auf der SchulwebseiteSchuljahr 2016–2017Ignatjewa N.B.
17.Teilnahme von Schülern an Vorbereitungsgruppen (Foxford, BINOM, Guschin-System, „Neznaika“) für GIA in Sozialkunde, Biologie, Mathematik, Russisch, PhysikSchuljahr 2016–2017Fachlehrer für Biologie, Mathematik, Russisch
18.Organisation von Vorbereitungskursen für die GIA im Fach Englisch (Stationstraining)Schuljahr 2016–2017Maschkowa R.E.
19.Teilnahme an Fernolympiaden in Fremdsprachen (Infourok, IRSCHO)April 2017Fremdsprachenlehrer
20.Teilnahme an Berufseignungstests im Berufsorientierungszentrum der OGBU DPO „Regionale Bildungsentwicklungsakademie Kostroma“Schuljahr 2016–2017Stellv. Schulleiter für Erziehungsarbeit, Fachlehrer, Klassenlehrer
21.Teilnahme an Schülerwebinaren auf dem Webportal „Meine berufliche Karriere“ (Bildungsportal Kostroma)Oktober 2016, Februar 2017Schulleitung, Klassenlehrer
22.Durchführung von regionalen KontrollarbeitenGemäß ZeitplanStellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Fachlehrer
23.Teilnahme an Onlinekursen zur EGE-Vorbereitung in Biologie und SozialkundeSchuljahr 2016–2017Schulleitung, Gluchowitschewa I.O., Tepljakowa T.W.
24.Teilnahme an Olympiaden und Kreativwettbewerben (nach gesondertem Plan)Schuljahr 2016–2017Schulleitung, Fachlehrer
25.Entwicklung und Durchführung von Wahl- und Spezialkursen zur GIA-VorbereitungSchuljahr 2016–2017Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Fachlehrer
26.Individuelle Beratung von Risikogruppenschülern, Erstellung individueller Vorbereitungspläne zur Schließung von WissenslückenSchuljahr 2016–2017Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Schulleitung
27.Elternversammlungen für Abschlussklassen: „Einführung in die rechtlichen Grundlagen von EGE und GIA“Oktober, Februar, AprilSchulleitung, Klassenlehrer der Abschlussklassen
28.Bereitstellung von Informations-, Übungs- und Trainingsmaterialien: - Infowand - Infos auf der Webseite - Arbeitsplätze in der Bibliothek zur EGE-Vorbereitung - Internetzugang im InformatikraumSchuljahr 2016–2017Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Bibliothekar, Informatiklehrer
29.Klassengespräche zu folgenden Themen: - Ziele und Inhalte der EGE - Optimale Wahl der Prüfungsfächer - Organisation und Durchführung der EGE - Ausfüllen der Prüfungsformulare - Nutzung von Webseiten - VorbereitungstaktikNovember–AprilStellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Klassenlehrer
30.Organisation von schulischen Probedurchläufen der GIA, EGE: Mathematik, Russisch, WahlfächerMärz (Frühlingsferien)Stellv. Schulleiter für Bildungsarbeit, Fachlehrer